Skip to main content

Der Vielseitige

 

Wo liegt seine Herkunft?

Die Apfelsorte ´Brettacher´ stammt aus Brettach bei Heilbronn. Sie wurde im Jahr 1908 aus den beiden Sorten ´Jakob Lebel´ und ´Champagner Reinette´ gekreuzt.

Woher hat er seinen Namen?

Den Namen hat der Apfel seiner Heimat Brettach zu verdanken.

Was sind seine äußerlichen Merkmale?

Die Sorte zeichnet sich durch große, rotbackige Früchte mit weißlich-gelber Grundfarbe aus. Das Fruchtfleisch ist grünlich, fest und sehr saftig. Der Apfel ist etwas druckempfindlich.

Was sind seine inneren Werte?

Der Apfel ´Brettacher´ ist sehr aromatisch, leicht gewürzt mit einer erfrischenden Säure.

Was kann ich damit machen?

Er eignet sich als Tafel- und Mostapfel und kann auch zum Kochen und Backen eingesetzt werden.

Und sonst?

Der ´Brettacher´ ist eine Spätsorte, die durch ihre Robustheit und veilseitige Verwendung auch oft auf Streuobstwiesen zu finden ist.