Skip to main content

Der Edle

 

Wo liegt seine Herkunft?

Die Apfelsorte ´Cox Orange´ stammt aus England, wo sie als Sämling aus der Sorte ´Ribston Pepping´ um 1825 gewonnen wurde. Vatersorte ist die ´Goldrenette aus Blenheim´. Seit 1850 wurde die Sorte weltweit verbreitet.

Woher hat er seinen Namen?

Der Sämling wurde von R.Cox in Colnbrook Lawn, England gezogen und wurde nach ihm benannt. Auffällig ist außerdem die namensgebende orangene Farbe der Frucht.

Was sind seine äußerlichen Merkmale?

Die Frucht ist mittelgroß und meist flachkugelig und regelmäßig. Die Grundfarbe färbt sich im Laufe des Reifeprozesses von gelbgrün über goldgelb bis orangegelb. Die Deckfarbe ist rotorange bis karminrot, verwaschen bis geflammt. Die Haut ist rau, trocken und dünn. Das Fruchtfleisch ist gelblich-weiß, saftig, feinzellig, hart knackig und später mürbe.

Was sind seine inneren Werte?

Der Geschmack ist edel, gehaltvoll, süß-fruchtig und stark, leicht muskatartig und gewürzt.

Was kann ich damit machen?

Die Frucht gibt ein hervorragendes Tafelobst für höchste Ansprüche.

Und sonst?

Der ´Cox Orange´ ist eine anspruchsvolle Sorte, die intensive Boden- und Baumpflege benötigt. Erntereif sind die Frücht ab September/Oktober und lassen sich bis in den Februar hinein lagern.