Der Knackige
Wo liegt seine Herkunft?
Feldsalat gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse. Man vermutet, dass seine Wildform schon in der Jungsteinzeit bei diversen Ritualen als Arznei verwendet wurde.
Woher hat er seinen Namen?
Bereits im Jahr 1883 wurde die Sorte empfohlen für den Anbau am Genfer See. Étampes ist eine Gemeinde in der französischen Region Île de France.
Was sind seine äußerlichen Merkmale?
Der Feldsalat ‚Étampes‘ ist eine dunkelgrüne, winterfeste Sorte fürs Freiland. Dank langsamem Wuchs verfügt er über feste Blätter.
Was sind seine inneren Werte?
Die Sorte hat einen feinen, nusseigen Geschmack. Die Haltbarkeit ist gut.
Was kann ich damit machen?
Die Feldsalat-Sorte ist köstlich als Salat. Dank der Bissfestigkeit kann sie auch wie Spinat in warmen Gerichten verwendet werden.
Und sonst?
Ein großer Vorteil der Sorte ist, dass auch bei hohen Herbsttemperaturen die Blätter nicht löffeln, das heißt sie rollen sich nicht ein.