Skip to main content

Durch den derzeitigen Ausnahmezustand sind viele Menschen mehr daheim als sonst. Unser Vorschlag für eine sinnvolle und Freude bereitende Tätigkeit: Pflanzen selbst anziehen. Für viele Sorten, die vorgezogen werden müssen, ist es jetzt höchste Zeit. Einige der «Vielfalt schmeckt»-Sorten lassen sich auch gut in großen Töpfen auf dem Balkon anpflanzen, falls du keinen Garten hast. Dazu gehören der Kopfsalat ‘Maikönig’ und die Tomate ‘Ochsenherz’. Das Saatgut findest du beispielsweise in den Alnatura-Filialen oder im Onlineshop von Sativa.

Den Salat ‘Maikönig’ anziehen

Salat ist ein Lichtkeimer, daher sollte er nicht mit Erde überdeckt werden, sondern die Samenkörnchen nur auf die Erde gestreut werden. Zur Keimung benötigt er außerdem eine Temperatur zwischen 8 und 15°C. Du kannst ihn daher beispielsweise auf einen Balkon stellen (darauf achten, dass es nachts nicht zu kalt wird) oder in einen kühleren Wintergarten. Nun sollte die Erde stets feucht gehalten werden. Wenn die Keimlinge mehrere Zentimeter groß sind, kannst du sie vereinzeln, das heißt einzeln in größere Töpfe pflanzen. Als Mittelzehrer reichen dem Salat die Nährstoffe aus gekaufter Erde oder der Gartenerde, zusätzliches Düngen ist nicht notwendig. Achte darauf, dass das Herz nicht zu tief eingepflanzt wird, idealerweise liegt der Wurzelansatz knapp über der Erde. Der Salat mag es jetzt sonnig, daher darfst du das regelmäßige Gießen nicht vergessen.

Die Tomate ‘Ochsenherz’ anziehen

Die Tomatensamen sollten nur hauchdünn mit Anzuchterde bedeckt werden. Zum Keimen benötigen sie eine Temperatur von 18-25°C. Ideal ist daher ein warmes Zimmer. Licht wird erst benötigt, sobald sich die ersten Blättchen aus der Erde schieben. Wichtig ist es, die Erde stets feucht zu halten. Sobald das zweite Blätterpaar erscheint, können die Pflänzchen vereinzelt werden. Achte beim Umtopfen darauf, dass die feinen Härchen am Stängel möglichst wenig verletzt werden. Aus diesen können sich Wurzeln bilden, wenn das Pflänzchen tief in die Erde gesetzt wird. Tomaten sind Starkzehrer, das heißt sie benötigen viele Nährstoffe. Es empfiehlt sich hier (vor allem in Töpfen), eine Handvoll Langzeitdünger in die Erde zu geben. Diesen gibt es aus natürlichen Inhaltstoffen auch in Bioqualität im Baumarkt.

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Pflanzanleitungen vom Samen bis zur Pflanze und von der Pflanze zum Samen können bei ProSpecieRara im Webshop bestellt werden.

ProSpecieRara bietet jährlich auch Kurse zur Setzlingsanzucht an. Vielleicht magst du ja im nächsten Jahr daran teilnehmen?