Der Herzhafte
Wo liegt seine Herkunft?
Der Grünkohl ‚ Lerchenzunge‘ stammt aus Norddeutschland und soll eng mit dem Wildkohl verwandt sein.
Woher hat er seinen Namen?
Die Namensgeber*innen haben sich vermutlich von der schmalen Blattform inspirieren lassen.
Was sind seine äußerlichen Merkmale?
Die Sorte hat einen niedrigen Wuchs. Die länglichen, leicht gekräuselten Blätter haben einen hohen Gehalt an Vitamin C.
Was sind seine inneren Werte?
Der Grünkohl ‚Lerchenzunge‘ ist äußerst aromatisch mit einem feinen, pikanten Geschmack. Die Sorte trägt die Auszeichnung »Hamburger Markt« für Gemüsesorten höchster Qualität.
Was kann ich damit machen?
Die ‚Lerchenzunge‘ wird meist als Wintergemüse zubereitet, traditionell mit Kochwurst und Pinkel. Doch sie schmeckt auch roh als Zugabe im Salat.
Und sonst?
Fast überall wurde die Sorte von ertragreicheren Sorten verdrängt, hat aber einen erstklassigen Geschmack.