Skip to main content

Der Allrounder

 

Wo liegt seine Herkunft?

Mangold ist verwandt mit der Roten Bete und wurde ausgehend von der Mittelmeerküste kultiviert.

Woher hat er seinen Namen?

Die Bezeichnung »Glatter Silber« ist auf die silbern glänzenden Stiele zurückzuführen.

Was sind seine äußerlichen Merkmale?

Der ‚Glatte Silber‘ ist ein Schnittmangold mit glänzend dunkelgrünen Blättern und breiten, silberweißen Rippen. Er ist reich an Carotinoid, Eisen, Kalium sowie den Vitaminen B und C.

Was sind seine inneren Werte?

Saftiger Stiel mit nur wenigen Fasern und spargelartigem Aroma. Die Blätter schmecken ähnlich wie Spinat.

Was kann ich damit machen?

Mangold ist eine ausgezeichnete Zutat für Gemüsepfannen. Die Blattrippen sollten zuerst gegart werden, bevor die Blätter hinzu gegeben werden.

Und sonst?

Im Garten kann die Sorte bis in den Herbst hinein mehrmals geerntet werden. Dafür sollten stets die äußeren Blätter abgenommen und das Herz stehen gelassen werden.