Die süße Regionalmelone
Wo liegt ihre Herkunft?
Die Melone ist seit 1881 bekannt, seit sie in den Gewächshäusern im englischen Blenheim Palace angebaut wurde.
Woher hat sie ihren Namen?
Die Melone teilt sich den Namen mit einer Apfelsorte. Er stammt vom Ort des Anbaus im Blenheim Palace.
Was sind ihre äußerlichen Merkmale?
Die Früchte sind leicht oval und werden über 1kg schwer. Das Fruchtfleisch hat eine orangene Farbe.
Was sind ihre inneren Werte?
Die Früchte sind saftig und sehr süß.
Was kann ich damit machen?
Am besten schmeckt die Sorte frisch und pur genossen. Man kann allerdings auch Obstsalate und Nachtische hervorragend mit ihr ergänzen.
Und sonst?
Die Pflanze bildet auch in weniger sonnigen Jahren zuverlässig Früchte aus. Die Melonen verströmen selbst ungeöffnet einen intensiven, typischen Duft.