Der Dunkle
Wo liegt seine Herkunft?
Leider ist über diese Sorte ziemlich wenig bekannt. Wir haben das Saatgut dieser „Traditionssorte“ bei einer französischen Saatgutinitiative bekommen. In der Bibliothek des Leibniz-Insituts für Gemüse-und Zierpflanzenbau Großbeeren findet sich ein Foto von 1932.
Woher hat er seinen Namen?
Auch darüber ist leider wenig bekannt. In der Literatur findet sich manchmal noch der Titel ´Roter Cardinal´.
Was sind seine äußerlichen Merkmale?
Die Sorte besticht vor allem durch die interessante Farbe: die Früchte reifen über grün zu schwarz bis dunkellila. Wenn sie noch länger an der Pflanze hängen bleiben, färben sie sich dunkelrot.
Was sind seine inneren Werte?
Genießen kann man den ´Cardinal´ in beiden Farbvarianten: schwarz-lila erinnert der Geschmack an grüne Paprika – allerdings ohne deren Bitterkeit -, dunkelrot gewinnen die Früchte an Süße.
Was kann ich damit machen?
Je nach Farbe ist die Sorte zu verwenden wie grüne oder rote Paprika. Besonders lecker schmeckt sie jedoch roh.
Und sonst?
Durch die Ernte in den verschiedenen Stadien kann die Frucht lange am Strauch hängen bleiben.