Die flache Dicke
Wo liegt ihre Herkunft?
Die ’Tomatenpaprika’ stammt wahrscheinlich ursprünglich aus Ungarn, wo sie heute noch häufiger angebaut wird. Man vermutet, dass Tomatenpaprika schon im Garten zu Hessen Anfang des 17.Jahrhunderts gepflanzt wurde.
Woher hat sie ihren Namen?
Ihre runde Form erinnert an eine Tomate. Die Sorte wird auch »Tomatenfrüchtiger Roter Paprika« genannt.
Was sind ihre äußerlichen Merkmale?
Die Früchte sind rund und bis zu faustgroß. Sie sind flach und gerippt und dunkelrot in der Farbe. Die Sorte ist besonders dickwandig und saftig.
Was sind ihre inneren Werte?
Der süßliche, intensive Geschmack enthält teilweise apfelähnliche Noten.
Was kann ich damit machen?
Frisch eignet sie sich als Salatpaprika. Sie ist sehr vielseitig einsetzbar, beispielsweise auf Pizza oder in Eintöpfen. Aufgrund der festen, flachen Form ist sie auch ideal zum Befüllen geeignet, zum Beispiel mit Mais und Kidneybohnen.