Skip to main content

Rezepte mit traditionellen Gemüsesorten

Weiß-violette Auberginen ’Rotonda bianca sfumata die rosa’, runde Zucchini ’Tondo di Piacenza’ und Weißkohl ’Filder Spitzkraut’ – ihr fragt euch sicher, was ihr damit machen könnt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, die Sorten sind vielfältig in der Küche und für Snacks zwischendurch einsetzbar. Die bisher besten Rezepte haben wir euch hier zusammen gestellt: gerne könnt ihr uns eure Lieblingsrezepte mit den Sorten schicken (am Besten mit Foto)!

Alle Rezepte nach Gemüsearten

Mangoldröllchen

Mangoldröllchen

Lerchenzunge Farbenspiel

Lerchenzunge Farbenspiel

Étampes rustikal

Étampes rustikal

Gemüsetrio Samenecht

Gemüsetrio Samenecht

Höribülle-Dinkelwrap

Höribülle-Dinkelwrap

Schwarzkohlpesto

Schwarzkohlpesto

Spitzkohl-Curry

Spitzkohl-Curry

Vegetarisch gefüllte Paprika

Vegetarisch gefüllte Paprika

Asiatische-Chinakohl-Suppe

Asiatische-Chinakohl-Suppe

Chioggia-Caprese

Chioggia-Caprese

Haferwurzel-Curry

Haferwurzel-Curry

Radieschen-Apfel-Salat

Radieschen-Apfel-Salat

leckere Ofenzwiebeln

leckere Ofenzwiebeln

’Ochsenherz’-Bruschetta

’Ochsenherz’-Bruschetta

Gefüllte Paprika Mexican Style

Gefüllte Paprika Mexican Style

Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen

Italienischer Zichorien-Salat

Italienischer Zichorien-Salat

Vegetarische Grünkohl-Lasagne

Vegetarische Grünkohl-Lasagne

Kräuter-Kohlrabi-Schnitzel

Kräuter-Kohlrabi-Schnitzel

Haferwurzel in Nussbutter

Haferwurzel in Nussbutter

Ratatouille-Tarte

Ratatouille-Tarte

Pastinaken-Suppe

Pastinaken-Suppe

Vegane Moussaka

Vegane Moussaka

Asia Nudelsalat

Asia Nudelsalat

Radieschen-Aufstrich

Radieschen-Aufstrich

selbstgemachtes Sauerkraut

selbstgemachtes Sauerkraut

Gefüllte Zucchini

Gefüllte Zucchini

Zucchini-Polenta-Türmchen mit Zitronensauce

Zucchini-Polenta-Türmchen mit Zitronensauce

Bohnensalat

Bohnensalat

Zitronen Dressing

Zitronen Dressing

Kräuterdressing

Kräuterdressing

Rote Bete Carpaccio

Rote Bete Carpaccio

Selbstgemachtes Sauerkraut

Das Kraut wird in einem speziellen Gärgefäß (beispielsweise ein Steintopf) eingefüllt. Vor dem Ansetzen muss der Steintopf zunächst sorgfältig gereinigt werden. Anschließend werden bei den Kohlköpfen die äußeren Blätter entfernt und die Köpfe geviertelt.

Hier geht es weiter zum Rezept

Unsere traditionellen Sorten