Skip to main content

Wart ihr schon mal auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin? Für uns war es im Januar 2019 das erste Mal. Die Messe ist ziemlich überwältigend und riesig groß. Für uns war es eine tolle Erfahrung, dabei gewesen zu sein.

Was macht »Vielfalt schmeckt« auf einer Messe?

Unser vom BÖLN gefördertes Projekt wurde für die Sonderschauhalle des Landwirtschaftsministeriums auf der IGW, die jährlich in Halle 23a angesiedelt ist, vorgeschlagen. Von zahlreichen Projekten wurde »Vielfalt schmeckt« ausgewählt, sich in der Sonderschauhalle zu präsentieren und so machten wir uns auf den Weg nach Berlin.

Alles Gemüse am Stand

Am Stand konnten einige Gemüsesorten des Projektes frisch aufgeschnitten probiert werden. Wie diese im Garten und auf den Feldern aussehen, erkundeten die Besucherinnen und Besucher in einem Schaubeet. Dort waren die Gemüsesorten des Projekts eingepflanzt und mit Sortenschildern beschriftet. Wer sich diese genau angeschaut hat, konnte auch das Rätsel lösen, das am Stand auslag.

Neben den frischen Kostproben haben wir als Experiment für die Messe erstmalig Chips aus der Roten Bete ‘Tonda di Chioggia’ zubereiten lassen. Diese wurden von der Troki Manufaktur in Zusammenarbeit mit einer Caritas Werkstätte, in der vor allem Behinderte beschäftigt werden, hergestellt. Die Besonderheit dabei: sie sind nur getrocknet, nicht frittiert und nur mit Salz gewürzt.  So konnten Besucherinnen und Besucher den intensiven Geschmack der Bete und Zubereitungswege noch besser kennenlernen. Da die ‘Chioggia-Chips’ so gut ankamen, überlegen wir gerade, diese öfters produzieren zu lassen.

Bühne frei für alte Gemüsesorten!

Auf der Bühne in Halle 23a gab es ein buntes Rahmenprogramm und mehrmals am Tag fanden dort Gespräche zu unterschiedlichen Themen statt, die meist von einem Moderator geleitet wurden. An drei Tagen hatten wir die Möglichkeit, dort das Projekt »Vielfalt schmeckt« vorzustellen. Zweimal davon in Form eines Dialogs mit Moderator auf der Bühne und einmal in Form einer Vorstellung des Projekts beim Dinner & Talk am Freitag Abend.

Begegnungen & Erfahrungen

In den 10 Tagen der Messe duften wir unzählig viele Besucher an unserem Stand begrüßen! Vielen Dank dafür. Es ist unglaublich, was wir für tolle Rückmeldungen bekommen haben, spannende Gespräche führen durften und Anregungen mitnehmen konnten.

Weitere Infos zu alten Sorten findet ihr hier.