Der Extravagante
Wo liegt seine Herkunft?
Zur Zeit der Römer wurde Schwarzkohl in der Toskana angebaut. Aus ihm gingen viele andere Kohlformen, wie zum Beispiel Rosenkohl und Grünkohl hervor.
Woher hat er seinen Namen?
Schwarzkohl wird er wegen seiner sehr dunklen Blätter genannt, manchmal aber auch »Palmkohl« wegen seiner Wuchsform.
Was sind seine äußerlichen Merkmale?
Die Blätter sind länglich und dunkelgrün. Schwarzkohl ist reich an Vitamin C, Karotinen und Mineralstoffen. Er ist frostempfindlich.
Was sind seine inneren Werte?
Im Geschmack ist er milder als Grünkohl. Besonders zart sind die jungen Blätter.
Was kann ich damit machen?
Der ‚Nero di Toscana‘ ist ein ausgezeichnetes Kochgemüse, das traditionell in toskanischen Wintereintöpfen verwendet wird.
Und sonst?
Der Schwarzkohl ist ein höchst dekoratives Gewächs. Die holzige Sprossachse wurde früher bisweilen sogar zur Herstellung von Spazierstöcken verwendet.