Die Liebliche
Wo liegt ihre Herkunft?
Die Johannisbeersorte ´Weiße Versailler´ wurde um 1850 von M.Bertin in Frankreich gezüchtet.
Woher hat sie ihren Namen?
Die Sorte wurde im französischen Versailles gezüchtet und ist nach dieser Herkunft benannt.
Was sind ihre äußerlichen Merkmale?
Die ´Weiße Versailler´ ist eine mittelfrühe Sorte, die regelmäßig und reich trägt. Die Beeren sind mittelgroß bis groß und leicht pflückbar. In der Form sind sie leicht abgeflacht kugelig, in der Farbe weißlich-gelblich mit durchscheinenden Samen. Die eher dicht besetzten Trauben sind lang gestielt.
Was sind ihre inneren Werte?
Die Sorte verfügt über einen milden süß-säuerlichen Geschmack.
Was kann ich damit machen?
Die Johannisbeere ´Weiße Versailler´ eignet sich durch den milden Geschmack ideal zum Rohverzehr. Dank des hohen Pektingehalts lässt sie sich gut zu Marmelade oder Gelee verarbeiten.
Und sonst?
Weiße Johannisbeeren sind eine Farbvariation der roten Johannisbeeren, die durch Auslese entstanden sind. Bei der ´Weißen Versailler´ handelt es sich um eine robuste Liebhabersorte, die im Hausgarten noch verbreitet ist, aber kaum mehr im Handel erhältlich.