Skip to main content

Das Projekt „AgroBioNet – Wertschöpfung mit alten Sorten und alten Rassen“

Ziel des Projektes ist es, bundesweit Praxisbeispiele zu identifizieren und zu analysieren, denen es gelingt, den Erhalt alter Nutztierrassen und alter Nutzpflanzensorten mit regionaler Wertschöpfung zu verbinden.

Broschüre zur Vorstellung erfolgreicher Praxisbeispiele

Die in der Broschüre dargestellten Beispiele stammen aus den Produktgruppen Getreide, Fleisch, Obst und Gemüse. Es finden sich landwirtschaftliche Betriebe und verarbeitende oder vermarktende Unternehmen darunter, die Strategien entwickelt haben um Produkte von alten Sorten und Rassen erfolgreich am Markt zu platzieren.

Unser Projekt „Vielfalt schmeckt“ findet ihr auf den Seiten 36 und 37.

Hier geht´s zur Webseite der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, die das Projekt AgroBioNet ins Leben gerufen hat. Oder lade hier die Broschüre direkt herunter: