Gurkensorten: Was für Gurkensorten gibt es?

Gurken sind ein beliebtes Gemüse, das auf der ganzen Welt wegen seiner knackigen Textur, seines erfrischenden Geschmacks und seiner Vielseitigkeit in der Küche geschätzt wird. Während die meisten Menschen mit der üblichen grünen Gurke aus dem Supermarkt vertraut sind, gibt es eine große Auswahl an Gurkensorten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten.

Folgend erkunden wir die vielfältige Welt der Gurken, von traditionellen Sorten bis hin zu exotischen Züchtungen, und entdecken die vielen Möglichkeiten, sie zu genießen.

 

 

Gurkensorten verstehen

 

Gurken gehören zur Familie der Kürbisgewächse, zu der auch Kürbisse, Melonen und Kürbisgewächse gehören. Sie werden normalerweise in zwei Hauptkategorien eingeteilt: Salatgurken und Einlegegurken. Salatgurken werden oft frisch in Salaten und Sandwiches gegessen, während Einlegegurken kleiner und fester sind und sich ideal zum Einlegen und Konservieren eignen.
1. Salatgurken

Salatgurken sind die häufigste Gurkenart und in Supermärkten und auf Bauernmärkten weit verbreitet. Sie sind typischerweise lang und zylindrisch geformt, mit glatter, dunkelgrüner Schale und zartem Fleisch. Einige beliebte Gurkensorten zum Schneiden sind:

  • Englische Gurken: Auch bekannt als kernlose oder Gewächshausgurken, sind englische Gurken länger und schmaler als herkömmliche Gurken, haben eine dünne, ungewachste Schale und einen milden Geschmack. Sie werden oft in Plastik eingewickelt, um ihre empfindliche Schale zu schützen und die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Persische Gurken: Diese Gurken sind kürzer und dicker als englische Gurken, mit dünner Schale, die nicht geschält werden muss. Sie haben eine knackige Textur und einen etwas süßeren Geschmack, was sie ideal für Salate und Snacks macht.
  • Armenische Gurken: Auch bekannt als Schlangengurken oder meterlange Gurken, sind armenische Gurken schlank und gebogen und ähneln einer Schlange oder einem Kürbis. Sie haben einen milden, leicht süßen Geschmack und eine zarte Schale, was sie perfekt zum Schneiden und Hinzufügen zu Salaten oder Sandwiches macht.

2. Einlegegurken

Einlegegurken, auch als Gewürzgurken oder Cornichons bekannt, sind kleiner und fester als Salatgurken, haben eine holprige Schale und knackiges Fruchtfleisch. Sie werden speziell zum Einlegen und Konservieren gezüchtet und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Einige beliebte Einlegegurkensorten sind:

  • Kirby-Gurken: Benannt nach James E. Kirby, der sie im späten 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten einführte, sind Kirby-Gurken kurz und kräftig mit einer rauen, holprigen Schale. Sie haben eine knackige Textur und werden für ihre Fähigkeit geschätzt, sich gut in Einlegelaken zu halten.
  • Bostoner Einlegegurken: Diese Gurken sehen ähnlich aus wie Kirby-Gurken, sind aber etwas länger und schmaler. Sie haben einen klassischen Gurkengeschmack und werden häufig zur Herstellung traditioneller Dillgurken verwendet.
  • Zitronengurken: Trotz ihres Namens sind Zitronengurken keine Zitrusfrüchte, sondern eine einzigartige Gurkensorte mit runder, gelber Schale und hellgrünem Fruchtfleisch. Sie haben einen milden, leicht süßen Geschmack und werden gerne zum Einlegen verwendet oder frisch im Salat gegessen.

 

Spezielle Gurkensorten

 

Neben Gurken zum Schneiden und Einlegen gibt es mehrere spezielle Gurkensorten, die einzigartige Aromen, Texturen und Aussehen bieten. Diese speziellen Gurken werden von Köchen und Hobbygärtnern gleichermaßen für ihre Neuheit und kulinarische Vielseitigkeit geschätzt. Einige bemerkenswerte spezielle Gurkensorten sind:

  • Japanische Gurken: Auch als Kyuri-Gurken bekannt, sind japanische Gurken schlank und kernlos mit dünner, zarter Schale. Sie haben eine knackige Textur und einen milden, erfrischenden Geschmack, was sie perfekt für Sushirollen, Salate und Garnierungen macht.
  • Mexikanische saure Gurken: Mexikanische saure Gurken, auch als Cucamelons oder Mausmelonen bekannt, sind winzige gurkenähnliche Früchte mit einem würzigen, zitronigen Geschmack, der an Gurken und Limetten erinnert. Sie werden oft in Salaten, Salsas und Pickles verwendet oder frisch als Snack gegessen.
  • Crystal Apple-Gurken: Crystal Apple-Gurken sind nach ihrer Ähnlichkeit mit kleinen, durchscheinenden Äpfeln benannt und haben eine runde, blassgrüne Schale und knackiges, saftiges Fruchtfleisch. Sie haben einen milden, leicht süßen Geschmack und eignen sich perfekt zum Schneiden und Hinzufügen zu Salaten oder als Snack.

 

So wählen und verwenden Sie Gurken

 

Achten Sie bei der Auswahl von Gurken auf feste, gleichmäßig gefärbte Exemplare ohne weiche Stellen oder Makel. Je nach Sorte können Gurken roh, in Scheiben, Würfel geschnitten oder eingelegt gegessen und in eine Vielzahl von Gerichten eingearbeitet werden, darunter Salate, Sandwiches, Suppen und Pfannengerichte. Hier sind einige Tipps zur Verwendung von Gurken in Ihren kulinarischen Kreationen:

  • Salate: Geben Sie geschnittene Gurken zu grünen Salaten, Nudelsalaten oder Getreideschalen für einen erfrischenden Knack und einen Flüssigkeitsschub.
  • Sandwiches: Schichten Sie Gurkenscheiben auf Sandwiches und Wraps für zusätzliche Textur und Geschmack oder machen Sie Gurken-Tee-Sandwiches für einen eleganten Nachmittagstee.
  • Eingelegtes Gemüse: Machen Sie Ihr eigenes eingelegtes Gemüse, indem Sie Gurken mit Essig, Salz und Gewürzen einlegen, oder versuchen Sie, sie milchsauer zu fermentieren, um probiotikareiches eingelegtes Gemüse zu erhalten.
  • Smoothies: Mischen Sie Gurken zu Smoothies für ein hydratisierendes, erfrischendes Getränk mit einem milden, kühlenden Geschmack.

 

Fazit: Die Vielfalt der Gurkensorten entdecken

 

Gurken sind ein vielseitiges und köstliches Gemüse, das in einer Vielzahl von Formen, Größen und Geschmacksrichtungen erhältlich ist. Von klassischen Salatgurken bis hin zu exotischen Spezialsorten gibt es eine Gurke für jeden Geschmack und jede kulinarische Vorliebe.

Ob Sie sie in Salate schneiden, zum Konservieren einlegen oder roh essen, Gurken verleihen jedem Gericht Frische, Flüssigkeit und Nährstoffe. Warum also nicht die vielfältige Welt der Gurkensorten erkunden und Ihre neue Lieblingssorte entdecken?

Nach oben scrollen