Es kann frustrierend sein, wenn das Pferd nicht angaloppieren möchte, obwohl du bereit bist und es erwartet wird. Oft steckt kein ernsthaftes Problem dahinter – meist liegt es an kleinen Ursachen, die sich mit etwas Geduld und Training beheben lassen.
1. Ursachen verstehen
- Fehlende Balance oder Muskulatur:
Ein Pferd braucht genügend Kraft in Rücken, Hinterhand und Bauchmuskeln, um sich korrekt in den Galopp abzudrücken. - Unsicherheit oder Angst:
Manchmal zögert das Pferd, weil es unsicher ist oder schlechte Erfahrungen gemacht hat. - Fehler beim Hilfengeben:
Wenn Gewichtshilfen, Schenkel oder Zügel nicht klar gesetzt werden, versteht das Pferd die Aufforderung nicht. - Unterschiede im Reiten oder Gelände:
Auf engem Hufschlag, im Sand oder auf unebenem Boden fällt der Galopp manchen Pferden schwerer.
2. Vorbereitung für den Galopp
- Warmreiten:
Lockeres Schritt- und Trabtraining bereitet die Muskeln vor und verbessert die Aufmerksamkeit. - Gleichgewicht fördern:
Volten, Schlangenlinien und Übergänge helfen, dass das Pferd besser auf deine Hilfen reagiert. - Klare Hilfen:
Schenkel, Gewicht und Zügel müssen koordiniert eingesetzt werden. Ein eindeutiges Signal erleichtert dem Pferd die Reaktion.
3. Übungen zum Angaloppieren
- Galopp aus dem Trab:
Im mittleren Trab auf die Hilfen achten und sanft die innere Schenkelhilfe geben. - Übertreten/Übergänge:
Schritt-Trab-Galopp-Übergänge verbessern die Aufmerksamkeit und die Bereitschaft zum Galopp. - Bodenarbeit:
Bodenarbeit oder Longieren kann helfen, das Pferd zu motivieren und Vertrauen aufzubauen.
4. Geduld & Motivation
- Lob & Belohnung:
Jedes erfolgreiche Angaloppieren positiv verstärken – verbal oder mit Streicheln. - Kurze Einheiten:
Überforderung vermeiden, lieber häufiger kurze Trainingseinheiten. - Vertrauen aufbauen:
Ein entspanntes Pferd galoppiert eher bereitwillig.
Fazit:
Wenn dein Pferd nicht angaloppieren will, liegt das meist an kleinen Ursachen wie Unsicherheit, Muskulatur oder unklaren Hilfen. Geduld, gezielte Übungen und klare Kommunikation helfen, dass das Pferd wieder motiviert angaloppiert.