Was kann man im September im Garten anbauen?

Der September ist der Übergang vom Spätsommer zum Herbst – und damit eine spannende Zeit im Garten. Während viele Kulturen schon geerntet sind, bietet der Monat noch zahlreiche Möglichkeiten, um Beete neu zu bestellen und die Ernte in den Winter oder das nächste Frühjahr zu verlängern.

Gemüse für die Herbst- und Winterernte

  • Feldsalat: Keimt bei kühleren Temperaturen besonders gut und liefert vitaminreiche Blätter bis in den Winter hinein.
  • Spinat: Schnell wachsend und ideal für die Herbstküche. Jung geerntet schmeckt er besonders zart.
  • Radieschen: Wachsen auch bei kürzeren Tagen zügig und können noch bis Oktober geerntet werden.
  • Winterzwiebeln: Im September gesteckt, sind sie im nächsten Jahr früh erntereif.
  • Asia-Salate (z. B. Mizuna, Pak Choi, Senfkohl): Robust und kältetolerant – perfekt für die Übergangszeit.

Kräuter

  • Petersilie und Schnittlauch können jetzt noch ausgesät werden, oft erntet man dann im nächsten Frühjahr.
  • Winterkresse eignet sich für ein frisches, leicht scharfes Grün in den kalten Monaten.

Aussaat fürs nächste Jahr

  • Knoblauch: Wer im September Knoblauch steckt, kann sich im Sommer über kräftige Knollen freuen.
  • Gründüngung (z. B. Phacelia, Senf oder Klee): Sie schützt den Boden vor Erosion, verbessert die Bodenstruktur und reichert ihn mit Nährstoffen an.

Tipps für den September-Garten

  • Achte auf Schneckenschutz – besonders junge Spinat- und Salatpflanzen sind beliebt.
  • Regelmäßiges Gießen bleibt wichtig, auch wenn es kühler wird.
  • Mit einem einfachen Vlies oder Folientunnel kann man die Anbauzeit deutlich verlängern.

Soll ich dir diesen Beitrag noch als übersichtlichen Pflanzkalender für den September gestalten, den man direkt ausdrucken kann?

Nach oben scrollen