Eine Terrasse ist mehr als nur ein Außenbereich; sie ist eine Erweiterung Ihres Hauses oder Gebäudes, die Funktionalität, Ästhetik und sogar den Wert Ihrer Immobilie steigert.
Terrassen gibt es in vielen verschiedenen Stilen und Konfigurationen, jede für einen anderen Zweck, einen anderen Architekturstil und einen anderen persönlichen Geschmack. In diesem Blogbeitrag erkunden wir die beliebtesten Terrassenarten und was jede davon einzigartig macht.
1. Dachterrasse
Dachterrassen befinden sich auf den Flachdächern von Gebäuden und verwandeln ungenutzten Raum in einen funktionalen und stilvollen Außenbereich. Diese Terrassen sind besonders häufig in städtischen Umgebungen anzutreffen, wo der ebenerdige Außenbereich begrenzt ist.
Merkmale:
Panoramablick auf die Stadtlandschaft oder die Umgebung.
Platz für Gartenmöbel, Pflanzgefäße oder sogar einen kleinen Garten.
Potenzial für Pergolen, Beleuchtung und Außenküchen.
Am besten für:
Stadtbewohner, die einen privaten Rückzugsort im Freien suchen.
Gäste in einer malerischen, erhöhten Umgebung unterhalten.
2. Gartenterrasse
Gartenterrassen werden in oder neben Landschaftsgärten gebaut und verschmelzen nahtlos mit der natürlichen Umgebung. Diese Terrassen verfügen oft über Elemente wie Steinpflaster, Blumenbeete und Wasserspiele. Grünflächen durch urbane Terrassen können für ein natürliches Flair sorgen.
Merkmale:
Umgeben von Grün und natürlicher Schönheit.
Mit Hartmaterialien wie Stein, Ziegel oder Holz.
Ideal für den Morgenkaffee oder die Nachmittagsentspannung.
Am besten für:
Hausbesitzer mit weitläufigen Gärten oder Höfen.
Diejenigen, die eine ruhige, naturnahe Umgebung genießen.
3. Offene Terrasse
Eine offene Terrasse ist ein nicht überdachter, flacher Außenbereich, der normalerweise gepflastert oder mit Holz ausgelegt ist. Diese Terrassen bieten maximale Sonneneinstrahlung und freie Luft und sind daher ideal zum Sonnenbaden oder Sternegucken.
Merkmale:
Minimale Strukturelemente für eine ungehinderte Sicht.
Wird oft zum Entspannen, Essen oder für die Freizeitgestaltung im Freien verwendet.
Kann mit Sonnenschirmen, Pflanzen und Gartenmöbeln dekoriert werden.
Am besten geeignet für:
Warme Klimazonen oder Sommernutzung.
Gesellige Zusammenkünfte und Mahlzeiten im Freien. Tipp: Spannende Hobbys für Jugendliche im Garten
4. Überdachte Terrasse
Überdachte Terrassen verfügen über ein Dach oder eine Überdachung, die Schatten spendet und vor den Elementen schützt. Sie schaffen ein Gleichgewicht zwischen Offenheit im Freien und Komfort im Innenbereich.
Merkmale:
Geschützt vor Regen, Sonne oder Wind.
Oft mit einziehbaren Dächern, Markisen oder Pergolen ausgestattet.
Geeignet für die ganzjährige Nutzung mit Heiz- oder Kühloptionen.
Am besten geeignet für:
Gebiete mit unvorhersehbarem Wetter.
Erweiterung der Nutzbarkeit von Außenbereichen.
5. Abgestufte Terrassen
Abgestufte Terrassen sind abgestufte Außenbereiche, die für schräge oder unebene Landschaften konzipiert sind. Jede Ebene dient normalerweise einem bestimmten Zweck, z. B. Sitzgelegenheiten, Essbereich oder Gartenarbeit.
Funktionen:
Mehrstufiges Design zur Maximierung von Funktionalität und Ästhetik.
Stützmauern, Treppen und Pflanzkübel zur Definition jeder Ebene.
Ermöglicht kreative Landschaftsgestaltungslösungen.
Am besten geeignet für:
Hangige Grundstücke.
Hausbesitzer, die einen dynamischen, optisch ansprechenden Außenbereich suchen.
6. Umlaufende Terrasse
Umlaufende Terrassen umgeben ein Gebäude oder einen wesentlichen Teil davon und bieten Zugang zum Außenbereich von mehreren Räumen aus. Diese Terrassen sind in Häusern mit malerischer Umgebung üblich.
Funktionen:
Durchgehendes Design für einen nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich.
Bietet mehrere Aussichtspunkte.
Kann in verschiedene Zonen unterteilt werden, z. B. Ess- oder Loungebereiche.
Am besten geeignet für:
Häuser an malerischen Standorten wie Bergen oder am Strand.
Maximierung des Zugangs und der Aussicht nach draußen.
7. Innen-Außenterrasse
Innen-Außenterrassen verwischen die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereichen, oft mit Glasschiebetüren oder faltbaren Wänden. Diese Terrassen schaffen einen flexiblen Bereich, der je nach Wetter oder Anlass geöffnet oder geschlossen werden kann.
Funktionen:
Nahtloser Übergang zwischen Innen- und Außenbereich.
Kann Funktionen wie Heizung, Beleuchtung und Möbel umfassen, die für beide Umgebungen geeignet sind.
Ideal für die ganzjährige Nutzung.
Am besten für:
Moderne Häuser mit Schwerpunkt auf Vielseitigkeit.
Bereiche mit unterschiedlichem Klima.
8. Balkonterrasse
Balkonterrassen sind erhöhte Außenbereiche, die sich von der Struktur eines Gebäudes erstrecken und oft von Balken oder Konsolen getragen werden. Diese Terrassen sind kleiner als Dach- oder Gartenterrassen, bieten aber ähnliche Vorteile.
Funktionen:
Kompakter und dennoch funktionaler Außenbereich.
Verbesserte Privatsphäre im Vergleich zu ebenerdigen Terrassen.
Wird oft für kleine Sitzgelegenheiten oder Containergärtnerei verwendet.
Am besten für:
Wohnungen, Eigentumswohnungen oder kleine Häuser.
Stadtbewohner, die einen privaten Rückzugsort im Freien suchen.
9. Geschlossene Terrasse
Geschlossene Terrassen sind ganz oder teilweise von Wänden, Glas oder Sichtschutz umgeben. Diese Terrassen bieten zusätzliche Privatsphäre und Schutz vor den Elementen, während gleichzeitig das Gefühl von Freiluft erhalten bleibt.
Merkmale:
Geschützt vor Wind, Insekten und rauem Wetter.
Kann mit Glaswänden, Schiebepaneelen oder Maschengittern gestaltet werden.
Oft mit Klimatisierungsoptionen ausgestattet.
Am besten geeignet für:
Gebiete mit extremen Wetterbedingungen.
Hausbesitzer, die Privatsphäre suchen, ohne auf Zugang ins Freie zu verzichten. Die teuersten Hotels der Welt: Top Luxus Unterkünfte
10. Terrasse am Pool
Terrassen am Pool sind um Swimmingpools herum angelegt und bieten eine Mischung aus Funktionalität und Freizeit. Diese Terrassen umfassen oft Liegestühle, Sonnenschirme und schattige Sitzbereiche.
Merkmale:
Wasserfeste Materialien wie Stein oder Beton.
Platz für Poolmöbel und -ausstattung.
Verbessert die Ästhetik und Nutzbarkeit des Poolbereichs.
Am besten geeignet für:
Häuser mit Swimmingpools.
Sommerunterhaltung und Entspannung.
Fazit
Terrassen gibt es in vielen verschiedenen Formen, jede davon ist auf spezielle Bedürfnisse, Ästhetik und Umgebungen zugeschnitten.
Ob Sie einen ruhigen Rückzugsort im Garten, eine moderne Dachoase oder eine dynamische Terrasse auf mehreren Ebenen bevorzugen, es gibt eine Terrassenart für jeden Geschmack und Lebensstil.
Wenn Sie die verschiedenen Terrassenarten kennen, können Sie einen Außenbereich schaffen, der sowohl Ihr Grundstück als auch Ihre Lebensqualität verbessert.
Weiterführende Literatur