Alte schmackhafte Tomatensorten

Tomaten gibt es in unzähligen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Während moderne Züchtungen oft auf Ertrag und Haltbarkeit optimiert sind, überzeugen alte Tomatensorten mit ihrem unverwechselbaren Aroma und ihrer Vielfalt. Hier stellen wir einige besonders schmackhafte und traditionsreiche Sorten vor.

1. Ochsenherz (Coeur de Boeuf)

Diese alte Fleischtomate stammt ursprünglich aus Frankreich und Italien. Sie zeichnet sich durch ihre herzförmige Form, zartes Fruchtfleisch und einen süßlichen, intensiven Geschmack aus. Ideal für Salate oder als Caprese mit Mozzarella.

2. Berner Rose

Eine traditionelle Schweizer Sorte mit rosa-roten Früchten und einem besonders fruchtigen, süßen Aroma. Sie ist saftig und perfekt für den Rohverzehr geeignet. Ihr weiches Fruchtfleisch macht sie jedoch etwas druckempfindlich.

3. Green Zebra

Eine außergewöhnliche Tomate mit gelb-grün gestreifter Schale und einem erfrischend würzigen, leicht säuerlichen Geschmack. Sie eignet sich hervorragend für bunte Salate und bringt eine besondere optische Note.

4. Schwarze Krim

Diese dunkelrote bis fast violett-schwarze Tomate stammt von der Krim und besticht durch ihr intensives, würziges Aroma mit leicht rauchiger Note. Besonders gut schmeckt sie in Saucen oder auf frischem Brot.

5. San Marzano

Die klassische italienische Tomate für Saucen und Pasta-Gerichte. Ihre längliche Form, das feste Fruchtfleisch und der geringe Wasseranteil machen sie ideal zum Einkochen. Ihr Geschmack ist aromatisch und leicht süßlich.

6. Ananas-Tomate

Diese große, gelb-orangefarbene Fleischtomate überzeugt mit einem besonders süßen, fruchtigen Aroma, das an exotische Früchte erinnert. Perfekt für sommerliche Salate oder zum Grillen.

7. Deutsche Fleiß

Eine robuste, alte deutsche Sorte mit runden, roten Früchten und einem ausgeglichenen, tomatigen Geschmack. Sie eignet sich gut für den Freilandanbau und liefert zuverlässige Erträge.

Warum alte Tomatensorten anbauen?

  • Geschmack: Alte Sorten haben oft ein intensiveres Aroma als moderne Züchtungen.
  • Vielfalt: Von süß bis würzig, von rot bis schwarz – es gibt eine große Auswahl.
  • Nachhaltigkeit: Viele alte Sorten sind robuster und benötigen weniger Pestizide.
  • Erhaltung der Sortenvielfalt: Der Anbau alter Sorten trägt zum Erhalt genetischer Vielfalt bei.

Fazit

Wer auf der Suche nach besonders aromatischen Tomaten ist, sollte alte Sorten ausprobieren. Sie sind geschmacklich oft überlegen und bereichern den heimischen Garten mit einzigartigen Farben und Formen. Ob süß, würzig oder fruchtig – für jeden Geschmack gibt es die passende Sorte!

Nach oben scrollen