Im Sommer, wenn die Sonne vom Himmel brennt und die Temperaturen steigen, werden schattige Plätze im Garten zu wahren Oasen. Sie sind nicht nur für uns Menschen wohltuend, sondern auch für viele Tiere lebenswichtig. Wer seinen Garten klug gestaltet, sorgt dafür, dass es genügend kühle Rückzugsorte gibt – und leistet damit einen Beitrag zum Wohlbefinden aller Gartenbewohner.
Erholung für den Menschen
Ein schattiger Sitzplatz im Garten lädt zum Verweilen ein. Unter einem alten Baum, einer Pergola mit Kletterpflanzen oder einem Sonnensegel kann man die Hitze des Tages gut aushalten. Hier lässt es sich lesen, entspannen oder mit Familie und Freunden Kaffee trinken, ohne dass die Sonne zu sehr auf Haut und Kopf brennt. Gerade für Kinder und ältere Menschen sind schattige Zonen wichtig, um Kreislaufbelastungen oder Sonnenbrand zu vermeiden.
Lebensnotwendig für Tiere
Auch die Tierwelt profitiert von schattigen Plätzen. Vögel, Insekten, Igel oder sogar Haustiere wie Hund und Katze suchen bei großer Hitze Schutz vor der Sonne. Unter Büschen, in dichtem Laub oder zwischen schattenspendenden Stauden finden sie kühle Verstecke und Ruhe. Gerade Insekten wie Bienen und Hummeln brauchen zwischendurch schattige Bereiche, um sich von der Hitze zu erholen und nicht zu überhitzen. Amphibien wie Frösche oder Molche fühlen sich in feuchten, schattigen Ecken besonders wohl. Anbei Tipps zur Gestaltung von Schattenplätzen im Garten.
Schatten gestalten
Wer keine großen Bäume im Garten hat, kann mit einfachen Mitteln Abhilfe schaffen:
- Sonnenschirme, Segel oder Pavillons bieten schnellen Schutz.
- Kletterpflanzen wie Wein, Clematis oder Efeu an einer Pergola schaffen natürlichen Schatten und sehen schön aus.
- Sträucher und Hecken spenden Tieren gleichzeitig Schatten und Deckung.
- Ein kleiner Gartenteich sorgt für Kühlung und bringt zusätzlich Leben in den Garten.
Fazit
Schattenplätze im Garten sind weit mehr als nur ein Komfort für den Menschen – sie sind ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit, zum Artenschutz und zum Wohlbefinden aller Lebewesen. Mit ein wenig Planung lässt sich der Garten in eine grüne Oase verwandeln, in der Mensch und Tier gleichermaßen einen kühlen Kopf bewahren können. Lesetipp: Maßgefertigte Sonnensegel: Schöne Passform für den Außenbereich