Was passt zu Rosmarinkartoffeln?

Rosmarinkartoffeln sind ein Klassiker der Beilagenküche: aromatisch, würzig und vielseitig. Sie lassen sich perfekt mit vielen Gerichten kombinieren – egal ob Fleisch, Fisch oder vegetarisch.

1. Fleischgerichte

  • Rindersteak oder Roastbeef: Der kräftige Geschmack des Fleisches harmoniert ideal mit dem würzigen Rosmarin.
  • Hähnchen oder Pute: Besonders gut im Ofen gegart, oft zusammen mit den Kartoffeln.
  • Lamm: Rosmarin verstärkt den Geschmack von Lammfleisch, besonders bei Braten oder Koteletts.
  • Schweinefilet oder Schweinebraten: Für eine herzhafte Kombination.

2. Fischgerichte

  • Lachs oder Forelle: Rosmarinkartoffeln passen gut zu gegrilltem oder gebratenem Fisch.
  • Zander oder Kabeljau: Die kräftige Kräuternote ergänzt den milden Geschmack des Fisches.

3. Vegetarische Alternativen

  • Ofengemüse: Paprika, Zucchini oder Möhren harmonieren perfekt im Ofen mit Rosmarinkartoffeln.
  • Pilzpfanne: Besonders mit Champignons oder Steinpilzen ein Genuss.
  • Salate: Ein frischer grüner Salat oder Rucola-Salat bringt Leichtigkeit zur deftigen Kartoffelbeilage.

4. Soßen & Dips

  • Knoblauchsoße oder Aioli: Für mediterranen Geschmack.
  • Joghurt-Kräuter-Dip: Leicht und frisch, besonders zu Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen.
  • Bratensoße oder Rotweinsauce: Perfekt zu Fleischgerichten.

5. Kleine Tipps

  • Rosmarin kann roh oder getrocknet verwendet werden – frisch entfaltet er ein intensiveres Aroma.
  • Ein Spritzer Olivenöl oder etwas Meersalz rundet die Kartoffeln geschmacklich ab.
  • Rosmarinkartoffeln passen gut zu Ofengerichten, da sie beim Backen knusprig werden.

Fazit:
Rosmarinkartoffeln sind wahre Allrounder. Sie passen zu Fleisch, Fisch, Gemüse oder leichten Salaten und lassen sich mit Dips und Soßen vielfältig kombinieren. Wer experimentiert, kann sie sowohl klassisch als auch mediterran zubereiten.

Nach oben scrollen