Wer Schafe hält, weiß: Sicherheit und Zuverlässigkeit eines Weidezauns sind entscheidend. Schafe sind neugierig, manchmal eigensinnig – und vor allem Meister im Durchschlüpfen. Ein guter Weidezaun schützt die Tiere vor dem Ausbrechen und hält gleichzeitig Raubtiere fern. Doch welcher Zaun ist der richtige?
Anforderungen an einen Schafzaun
Ein Zaun für Schafe muss mehrere Kriterien erfüllen:
-
Ausbruchsicher: Schafe neigen dazu, Schwachstellen zu suchen und sich durchzudrücken.
-
Hoch genug: Mindestens 90 bis 110 cm sollten es sein, je nach Rasse.
-
Stabil: Er muss Wind, Wetter und dem gelegentlichen Anlehnen standhalten.
-
Sicher: Keine Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten oder Lücken.
-
Optional elektrisch: Um den Respekt vor dem Zaun zu erhöhen und auch Fressfeinde abzuhalten.
Die besten Zaunarten für Schafe
1. Elektronetz (Weidezaunnetz)
-
Vorteile:
-
Schnell auf- und abzubauen.
-
Flexibel umsetzbar für wechselnde Weiden.
-
Zusätzliche Sicherheit durch Strom.
-
-
Wichtig:
-
Mindestens 90 cm hoch.
-
Gut gespannte Netze ohne Durchhänger.
-
Leistungsstarker Weidezaungerät nötig (besonders bei viel Bewuchs).
-
2. Fester Knotengitterzaun
-
Vorteile:
-
Sehr langlebig und robust.
-
Ideal für feste Weideeinzäunungen.
-
-
Wichtig:
-
Enge Maschen im unteren Bereich (damit Lämmer nicht durchschlüpfen).
-
Kombination mit Elektrolitzen oder Elektrodrähten zur Erhöhung der Sicherheit empfohlen.
-
3. Kombination: Knotengitter + Elektrozaun
-
Vorteile:
-
Maximaler Schutz.
-
Hält auch Raubtiere wie Füchse oder Hunde fern.
-
-
Wichtig:
-
Elektrodrähte parallel auf etwa 20 cm und 60 cm Höhe anbringen.
-
Besonderheiten bei Lämmern
-
Lämmer sind besonders klein und quirlig.
-
Der Zaun sollte unten besonders engmaschig oder mit zusätzlichem Elektroband gesichert sein.
-
Achte auf spezielle „Lämmernnetze“ oder besonders feine Knotengitter.
Fazit
Für eine flexible, mobile Lösung sind Elektronetze ideal – vor allem in Kombination mit einem leistungsstarken Weidezaungerät. Für dauerhafte Weidezäune bieten Knotengitterzäune die beste Stabilität, vor allem mit zusätzlichem Elektrozaun. Wichtig ist immer: Regelmäßig kontrollieren, sauber halten und reparieren – dann bleiben die Schafe sicher und zufrieden auf der Weide.
Willst du noch eine kleine Übersicht, welches Zaunmodell sich für kleine Hobbyhaltungen oder große Schafherden besonders gut eignet?