TCM-Rezepte: Nährende Hauptgerichte für Balance und Wohlbefinden

Reis Kochen Ernährung TCM-Rezepte Nährende Hauptgerichte für Balance und Wohlbefinden

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) setzt auf eine ganzheitliche Ernährung, um Körper und Geist in Balance zu bringen. Durch die gezielte Auswahl von Lebensmitteln, die nach den fünf Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) und den thermischen Wirkungen eingeteilt werden, kann die Ernährung individuell auf die Bedürfnisse des Körpers abgestimmt werden.

Hier sind einige einfache und wohltuende TCM-Hauptgerichte, die dich mit Energie versorgen und dein Wohlbefinden fördern:

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

1. Wärmendes Hirse-Gemüse-Pfanne (Erde-Element)

Ideal für: Milz- und Magenstärkung, innere Mitte stabilisieren

Zutaten:

  • 100 g Hirse
  • 1 Karotte
  • 1 kleine Süßkartoffel
  • 1 Zucchini
  • 1 TL Ingwer, fein gerieben
  • 1 TL Ghee oder Sesamöl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Tamari-Sojasauce
  • Frische Kräuter (z. B. Koriander oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Hirse gut waschen und in der doppelten Menge Wasser etwa 15 Minuten weichkochen.
  2. Gemüse klein schneiden und in Ghee oder Sesamöl anbraten.
  3. Ingwer und Kurkuma hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Gekochte Hirse unterheben, mit Tamari abschmecken und mit frischen Kräutern servieren.

Wirkung nach TCM: Dieses Gericht stärkt die Mitte, wärmt sanft und unterstützt eine gesunde Verdauung.

Auch spannend: TCM Rezepte zur Stärkung der Mitte.


2. Sanfte Miso-Suppe mit Tofu und Shiitake (Wasser-Element)

Ideal für: Nierenstärkung, Yin-Aufbau, Immunsystem stärken

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 2 EL Miso-Paste (z. B. Gersten- oder Reismiso)
  • 1 kleine Karotte, in feine Streifen geschnitten
  • 50 g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
  • 100 g Seidentofu, gewürfelt
  • 1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
  • 1 TL Sesamöl

Zubereitung:

  1. Wasser in einem Topf erhitzen, Karotten und Shiitake dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Miso-Paste in etwas heißem Wasser auflösen und vorsichtig in die Suppe einrühren (nicht kochen, um die Nährstoffe zu erhalten).
  3. Tofu und Frühlingszwiebeln hinzufügen, mit Sesamöl verfeinern und servieren.

Wirkung nach TCM: Diese Suppe stärkt die Nierenenergie, nährt das Yin und wirkt harmonisierend auf den Körper.

Lesetipp: Trüffel und Fleisch: Köstliche Rezepte für Genießer


3. Gebratener Reis mit Pak Choi & Cashewkernen (Metall-Element)

Ideal für: Lunge stärken, Qi-Fluss fördern, Verdauung regulieren

Zutaten:

  • 100 g Vollkornreis (vorher gekocht)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Handvoll Pak Choi
  • 1 Karotte
  • 50 g Cashewkerne
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Tamari-Sojasauce
  • 1 TL Sesamsamen

Zubereitung:

  1. Zwiebel fein hacken, Karotte und Pak Choi in Streifen schneiden.
  2. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten und beiseitestellen.
  3. Sesamöl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel anschwitzen, dann Karotte und Pak Choi dazugeben.
  4. Gekochten Reis und Cashewkerne hinzufügen, mit Tamari-Sojasauce abschmecken.
  5. Mit Sesamsamen bestreuen und warm genießen.

Wirkung nach TCM: Dieses Gericht stärkt die Lungenenergie, unterstützt die Verdauung und wirkt nährend auf das Qi.

Auch spannend: Spaghetti Carbonara Rezept mit Sahne und Ei


Diese Rezepte sind einfach zuzubereiten und bringen deine Energie ins Gleichgewicht. Je nach Konstitution und Jahreszeit kannst du die Zutaten variieren und anpassen.

Tipp: TCM setzt auf warme, gekochte Speisen, da diese das Verdauungsfeuer (Yang) stärken. Kalte und rohe Speisen sollten reduziert werden, besonders im Winter.

Hast du ein Lieblingsgericht nach TCM? Schreib es gerne in die Kommentare!


Möchtest du noch weitere Rezepte für eine bestimmte Jahreszeit oder ein bestimmtes Element?

Weiterführende Literatur

Die fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin

TCM: Traditionelle Chinesische Medizin

Nach oben scrollen