Sauerteigbrot selbst zu backen liegt im Trend – es schmeckt nicht nur fantastisch, sondern ist auch bekömmlicher und haltbarer als Hefebrot. Doch Sauerteig verlangt Geduld, gleichmäßige Temperaturen und sorgfältiges Kneten. Ein Brotbackautomat, der diese Anforderungen erfüllt, kann den Prozess enorm erleichtern – wenn man das richtige Modell wählt.
Was muss ein Brotbackautomat für Sauerteig können?
Nicht jeder Brotbackautomat ist sauerteiggeeignet. Achte auf folgende Funktionen:
-
Eigenes Sauerteig-Programm
Ideal ist ein spezielles Programm mit langen Geh- und Reifezeiten sowie sanften Temperaturen (zwischen 20–35 °C). -
Manuelle Programme / Custom-Modus
Wenn kein Sauerteig-Programm vorhanden ist, sollte man zumindest Knet-, Ruhe- und Backzeiten individuell einstellen können. -
Stabile Temperaturführung
Wichtig für eine gleichmäßige Fermentation des Teigs – besonders bei Roggen- oder Weizensauerteig. -
Separates Kneten und Backen möglich
Bei Sauerteig wird der Teig oft separat geführt und dann nur im Automaten gebacken – oder umgekehrt.
Die besten Brotbackautomaten für Sauerteig
1. Panasonic SD-YR2550 oder SD-ZX2522
-
Spezielles Sauerteig-Programm
-
Präzise Temperaturregelung
-
Sehr gute Brotqualität
-
Automatische Hefezufuhr (abschaltbar)
Tipp: Panasonic ist die Empfehlung unter Hobbybäckern mit Sauerteig-Ambitionen.
2. Unold 68456 „Backmeister Top Edition“
-
Individualprogramm: Zeiten frei wählbar
-
Geeignet für reine Sauerteigführung
-
Robuste Qualität, große Backform
Besonders gut für Fortgeschrittene, die selbst steuern wollen.
3. Moulinex Home Bread Baguette
-
Manuelle Einstellungen möglich
-
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Ideal für Mischbrote mit Sauerteig
Kein reines Sauerteigprogramm, aber mit etwas Erfahrung gut anpassbar.
4. Brooks Brotbackautomat BA5500
-
Hausbrot-Programm mit langer Gehzeit
-
Gute Ergebnisse bei Sauerteig-Mischbroten
-
Kompakt und einfach zu bedienen
Achtung: Was Brotbackautomaten nicht können
-
Sauerteig-Starter züchten: Die meisten Automaten sind nicht ideal für das erste Ansetzen eines Starters – das gelingt besser bei Zimmertemperatur im Glas.
-
Reines Roggensauerteigbrot: Dafür ist oft manuelles Backen im Ofen besser geeignet, da Roggenteig sehr klebrig ist.
Fazit: Welcher ist der beste?
Für Anfänger mit Fokus auf Komfort:
Panasonic SD-YR2550 – zuverlässig, einfach, tolle Brote.
Für Fortgeschrittene & Tüftler:
Unold 68456 – volle Kontrolle, perfekt für individuelle Rezepte.
Fürs kleine Budget:
Moulinex oder Brooks – gut geeignet, wenn man bereit ist, etwas zu experimentieren.
Tipp zum Schluss: Sauerteig braucht Zeit – auch mit Automat. Wer Geduld mitbringt, wird mit herrlich duftendem, aromatischem Brot belohnt.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Tabelle mit Vergleich der wichtigsten Modelle oder eine Checkliste für den Kauf erstellen. Sag einfach Bescheid!