Wie schmeckt Hasenfleisch? – Ein Überblick

Wer sich für Selbstversorgung oder Wildküche interessiert, fragt sich früher oder später: Wie schmeckt eigentlich Hasenfleisch?
Das Fleisch von Hasen (genauer: Wildhasen) oder Hauskaninchen wird in der Küche schon seit Jahrhunderten geschätzt. Es gehört zu den sogenannten Wild- oder Kleintierfleischarten und unterscheidet sich deutlich von Schweine-, Rind- oder Hühnerfleisch.

Hier erfährst du, wie Hasenfleisch schmeckt, welche Unterschiede es gibt und wie es am besten zubereitet wird.


Der Geschmack von Hasenfleisch

Wildhase

Das Fleisch eines Wildhasen:

  • ist dunkelrot, fast braun,
  • sehr fettarm und daher eher fest und mager,
  • hat einen kräftigen, leicht wildartigen Geschmack,
  • schmeckt würzig, aromatisch und intensiv, besonders im Vergleich zu Hauskaninchen.

Die Würze kommt vom Leben in freier Natur, von Kräutern, Rinde und Gras, die der Hase frisst, und von der Bewegung.
Viele beschreiben den Geschmack als „eine Mischung aus Reh und Kaninchen“, nur noch etwas herzhafter.

Hauskaninchen

Das Fleisch von Hauskaninchen (oft fälschlich auch „Hase“ genannt) dagegen:

  • ist blasser, zartrosa bis hellrot,
  • mild im Geschmack, fast schon süßlich,
  • sehr zart, feinfasrig und saftig,
  • weniger intensiv, eher „neutral“ im Vergleich zum Wildhase.

Wer also ein sanftes, zartes Fleisch möchte, wählt Hauskaninchen. Wer es kräftig, wild und aromatisch mag, greift zum Wildhasen.


Konsistenz

  • Hasenfleisch ist mager, also kaum Fett, und neigt dazu, beim Braten schnell trocken zu werden.
  • Es ist feinfasrig, fest, aber nicht zäh.
  • Besonders die Keulen sind kräftig und muskulös, der Rücken feiner und zarter.

Wie wird es zubereitet?

Weil es so mager ist, eignet sich Hasenfleisch am besten für langsame, feuchte Zubereitungsarten:

  • schmoren (Hasenbraten, Ragout, Hasenpfeffer)
  • in einer Marinade ziehen lassen, um es zarter zu machen und den Wildgeschmack abzumildern
  • mit Speck umwickeln oder spicken, um es saftiger zu halten

Wildhasenfleisch wird oft mit kräftigen Gewürzen (Wacholder, Rosmarin, Thymian) und süß-sauren Beilagen (Preiselbeeren, Rotkohl) kombiniert, um die Aromen zu unterstreichen.


Fazit

Hasenfleisch ist eine Delikatesse, die zwischen mildem Kaninchen und würzigem Reh liegt. Es ist mager, gesund, aromatisch und etwas Besonderes auf dem Teller. Wer es probieren möchte, sollte aber wissen: Wildhase ist nichts für jeden Gaumen – sein intensiver Geschmack und die feste Textur sind ein typisches Wild-Erlebnis.
Hauskaninchen dagegen ist milder und auch für Einsteiger gut geeignet.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch ein paar klassische Rezepte für Hasenfleisch oder Tipps für die Zubereitung schreiben. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen