Borretsch: Schlechte Nachbarn vermeiden – so wächst dein Borretsch am besten

Borretsch (Borago officinalis) ist eine tolle Pflanze für den Garten: Sie lockt Bienen an, ist essbar und sieht mit ihren blauen Blüten wunderschön aus. Doch nicht jede Pflanze verträgt sich mit Borretsch – manche Nachbarn können ihm das Wachstum erschweren oder ihn sogar schwächen.


Schlechte Nachbarn für Borretsch

  1. Salat
    Borretsch kann den Salatwuchs stören, da beide Pflanzen unterschiedliche Ansprüche haben und sich gegenseitig im Wachstum behindern können.
  2. Schnittlauch
    Der intensive Geruch und die Wachstumsvorlieben von Schnittlauch können Borretsch beeinträchtigen.
  3. Fenchel
    Fenchel wirkt als Starkzehrer und kann dem Borretsch Nährstoffe entziehen.
  4. Kartoffeln
    Kartoffeln und Borretsch vertragen sich meist nicht gut, da sie sich um Nährstoffe und Wasser konkurrieren.

Gute Nachbarn für Borretsch

Anders sieht es bei Pflanzen aus, die Borretsch unterstützen:

  • Tomaten: Borretsch stärkt Tomatenpflanzen gegen Krankheiten und fördert deren Wachstum.
  • Erdbeeren: Verbessert Geschmack und Gesundheit der Früchte.
  • Kohl: Hilft gegen Kohlmotten.
  • Kräuter wie Basilikum oder Bohnenkraut: Sie ergänzen sich gut im Beet.

Tipp zur Pflanzung

Pflanze Borretsch am besten in lockeren, nährstoffreichen Boden und halte ihn von den schlechten Nachbarn fern. So kannst du seine positive Wirkung im Garten voll ausnutzen.


Hast du Erfahrungen mit Borretsch und Nachbarschaft im Garten? Teile deine Tipps gerne!


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Übersichtstabelle mit guten und schlechten Nachbarn erstellen!

Nach oben scrollen