Abruzzen in Italien – kulinarische Tipps für Genießer

frisches Rezept kochen Abruzzen in Italien – kulinarische Tipps für Genießer

Die Abruzzen sind ein echter Geheimtipp für Italienliebhaber: majestätische Berge, malerische Dörfer, traumhafte Strände – und eine Küche, die so ursprünglich und vielfältig ist wie die Region selbst. Zwischen Adria und Apennin gelegen, vereint die abruzzesische Küche das Beste aus Berg und Meer. Hier sind einige kulinarische Highlights, die man vor Ort unbedingt probieren sollte.


1. Arrosticini – das berühmteste Streetfood der Abruzzen

Arrosticini sind kleine, gegrillte Lammfleischspieße, die ursprünglich von den Hirten in den Bergen erfunden wurden. Einfach, würzig, köstlich – meist nur mit etwas Salz gewürzt und über Holzkohle gegrillt. Dazu ein Stück Brot und ein Glas Montepulciano d’Abruzzo – perfekt!


2. Pasta alla chitarra

Diese typisch abruzzesische Pasta wird mit einem speziellen Holzrahmen und Drahtsaiten („chitarra“) in dünne, eckige Streifen geschnitten. Serviert wird sie häufig mit einer herzhaften Lamm- oder Tomatensauce und Pecorino. Eine wahre Delikatesse!


3. Fisch und Meeresfrüchte an der Adria

Die Küste der Abruzzen bietet hervorragenden, frischen Fisch. Besonders typisch sind die Brodetto alla Vastese, ein würziger Fischeintopf mit verschiedenen Meeresfrüchten, Tomaten und Knoblauch, oder gegrillte Scampi und Tintenfisch direkt am Strand.


4. Saffran aus Navelli

Die Hochebene von Navelli ist berühmt für ihren edlen Safran, der zu den besten der Welt zählt. Er verleiht Risotti, Suppen oder Süßspeisen eine unverwechselbare Farbe und ein feines Aroma.


5. Käse und Wurstwaren

In den Bergen der Abruzzen wird hervorragender Pecorino hergestellt, oft noch nach traditionellen Methoden. Auch die luftgetrocknete Salami ventricina mit Chili und Paprika aus dem Süden der Region ist ein Genuss.


6. Süßes zum Abschluss

Probier unbedingt confetti di Sulmona – kunstvoll verzierte Zucker-Mandeln, die nicht nur köstlich sind, sondern auch eine lange Tradition haben. Auch typische Mandelgebäcke und Ricotta-Torten sind eine Versuchung wert. So lässt sich die kulinarische Reise abrunden.


7. Wein und Liköre

Zu guter Letzt darf der Wein nicht fehlen: Der kräftige Rotwein Montepulciano d’Abruzzo und der frische Weißwein Trebbiano d’Abruzzo passen hervorragend zu den regionalen Speisen. Nach dem Essen bietet sich ein Kräuterlikör wie Centerba oder ein süßer Ratafia (mit Kirschen) an.


Fazit

Die Abruzzen begeistern nicht nur mit ihrer Natur, sondern auch mit einer unverfälschten, aromatischen Küche. Wer hier unterwegs ist, sollte sich Zeit nehmen, um die traditionellen Gerichte zu genießen – ob in einer einfachen Trattoria in den Bergen oder bei Fischern am Meer.

Tipp: Am besten auf Märkten oder in kleinen Familienbetrieben einkaufen und probieren – so schmeckt man die wahre Seele der Abruzzen.

Nach oben scrollen