Alte Karottensorten – Vielfalt aus der Erde

Karotten gehören heute zu den beliebtesten Gemüsearten – doch was viele nicht wissen: Die typisch orangefarbene Möhre ist nur eine von vielen Varianten. Alte Karottensorten, die in Vergessenheit geraten sind, bringen Farbe, Geschmack und Geschichte zurück auf unsere Teller.

Bunt statt nur orange

Ursprünglich stammt die Karotte aus Zentralasien, wo sie vor Jahrhunderten in Farben wie Violett, Gelb, Weiß und sogar Rot wuchs. Erst im 17. Jahrhundert wurde die heute bekannte orange Sorte in den Niederlanden gezüchtet – wahrscheinlich zu Ehren des Königshauses Oranien.

Alte Sorten wie ‘Lila Lu’, ‘Weiße Küttiger’, ‘Rote Riesen’ oder ‘Gelbe aus dem Frankenland’ zeigen, wie vielfältig Karotten tatsächlich sein können – sowohl optisch als auch geschmacklich. Manche sind süßer, andere würziger oder knackiger als die modernen Züchtungen.

Warum alte Sorten wichtig sind

Diese traditionellen Sorten sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch genetisch wertvoll. Sie tragen eine größere Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und Klimaschwankungen in sich – ein wichtiger Vorteil in Zeiten des Klimawandels. Außerdem helfen sie, die genetische Vielfalt im Gemüsebau zu bewahren, die durch industrielle Landwirtschaft immer stärker eingeschränkt wird.

Anbau und Erhalt

Viele alte Karottensorten lassen sich gut im eigenen Garten anbauen. Saatgut kann über spezialisierte Biohöfe oder Initiativen wie „Dreschflegel“ oder „Arche Noah“ bezogen werden. Durch den Anbau und die Weitergabe von Samen leisten Hobbygärtner und Bauern einen aktiven Beitrag zur Erhaltung dieser seltenen Kultursorten.

Geschmack mit Geschichte

Alte Karottensorten erinnern uns daran, dass Vielfalt nicht nur schön, sondern auch schützenswert ist. Wer sie probiert, entdeckt neue Aromen und eine tiefere Verbindung zum Ursprung unserer Nahrung. Ein bisschen Geschichte – direkt vom Acker auf den Teller.


Möchtest du den Text für eine bestimmte Verwendung umgestalten – z. B. als Flyer, für einen Hofladen oder einen Blogbeitrag?

Nach oben scrollen