Die schönsten Düfte für das Zuhause

Duft Flasche Die schönsten Düfte für das Zuhause

Düfte können eine unglaubliche Wirkung auf uns Menschen haben. Manchmal wecken sie Erinnerungen, beeinflussen Stimmungen und/oder verwandeln Räume in schöne Wohlfühloasen. Es kann sich dabei zum Beispiel um den beruhigenden Duft von Lavendel, den süßen Geruch von Vanille oder um die frische Note von Zitrusfrüchten oder um die spirituelle Wirkung von Weihrauch handeln.

Jeder Duft kann zu einer ganz persönlichen Geschichte werden und er kann das Potenzial haben, ein Zuhause in einen gemütlichen Rückzugsort zu verwandeln. Nachfolgend einige Möglichkeiten dafür:

 

 

Duftkerzen

 

Duftkerzen gehören zu den Klassikern, wenn es darum geht, einen Raumduft für das Zuhause zu haben. Sie können eine stimmungsvolle Beleuchtung mit angenehmen Duft kombinieren und so eine gemütliche Atmosphäre erzeugen.

Man findet verschiedene Arten von Duftkerzen. Sie können aus Naturwachs (Bienenwachs oder Sojawachs) bestehen. Dann brennen sie länger und geben einen angenehmeren, natürlicheren Duft ab. Es gib auch Kerzen aus Paraffin. Diese sind günstiger, aber sie setzen häufig synthetische Duftstoffe frei und die Brenndauer ist kürzer.

 

Räucherartikel

 

Als Raumduft eignen sich auch gewisse Räucherartikel. Dabei handelt es sich um Stoffe, die geräuchert werden können, um Wirkstoffe freizusetzen. Beim Verkohlen von Räuchermitteln wird Rauch sowie der gewünschte Duftstoff (z.B. Vanille) in die Raumluft entlassen.

Es hängt vom persönlichen Geschmack ab, ob man lieber Kräuter, Baumharze, Blüten, Hölzer oder Wurzeln bevorzugt. Für das Räuchern kann man Räuchergefäße, Räucherstövchen, Räucherstäbchen oder Räucherkegel nutzen. Gerne wird Weihrauch für spirituelle Rituale genutzt, um ein Zuhause energetisch zu reinigen und um die persönliche Spiritualität zu stärken.

Wenn man Weihrauch richtig verwendet, soll man damit eine harmonische Atmosphäre schaffen. Sicherlich ist Weihrauch ein besonderer Duft. Man kann sogar Weihrauchpflanzen in Balkonkästen pflanzen. Dort sehen sie gut aus, mit ihren schönen, grün/weißen Blättern, und sie können bis über 1 m hoch ranken. Außerdem sollen sie Insekten fernhalten, da Weihrauch auch als Grünpflanze seinen besonderen Duft verbreitet.

 

Aromadiffuser

 

Als moderne Variante gibt es dann auch noch sogenannte Aromadiffuser. Sie ermöglichen es, ätherische Öle effizient in einem Raum zu verteilen. Man hat dazu eine große Auswahl an Düften und es soll auch gesundheitliche Vorteile geben, da diese Geräte die Luftfeuchtigkeit leicht erhöhen können. Lesetipp: Lebensmittelmotten bekämpfen mit Hausmitteln

 

Raumsprays und Duftsticks

 

Will man schnell einen angenehmen Duft in Räumen haben, eignen sich dafür Raumsprays oder Duftsticks. Man erhält in kurzer Zeit Frische und angenehme Düfte dort, wo sie gerade benötigt werden. Sie können vor allem für vielbeschäftigte Menschen praktisch sein oder als Ergänzung zu den bereits genannten Duftspendern gesehen werden.

 

Beliebte Raumdüfte

 

Raumdüfte haben ganz unterschiedliche Wirkung auf Menschen. Manche Düfte wirken entspannend, belebend oder helfen dabei, in den Schlaf zu finden. Welchen Duft man bevorzugt, hängt vom persönlichen Geschmack ab und von dem, was der Duft bezwecken soll.

Die beliebtesten Raumdüfte und was man ihnen nachsagt:

  • Orange soll belebend, erfrischend und stimmungsaufhellend wirken.
  • Lemongras soll anregend, aktivierend und konzentrationsfördernd wirken.
  • Bergamotte soll Ängste lindern, Mut machen und stimmungsaufhellend wirken.
  • Zitrone soll erfrischend, konzentrationsfördernd und geruchsneutralisierend wirken.
  • Vanille soll gute Laune verbreiten, stimmungsaufhellend und harmonisierend wirken.
  • Schokolade soll glücklich machen, beruhigend und freudebringend wirken.
  • Lavendel soll entspannend, beruhigend und besänftigend wirken.
  • Weihrauch wird für spirituelle Rituale genutzt und es soll ein Zuhause energetisch reinigen sowie eine harmonische Atmosphäre schaffen.
  • Fichtennadeln sollen gut für die Atemwege sein und durchblutungsfördernd sowie entspannend wirken.
  • Rose soll harmonisierend, aphrodisierend und hormonregulierend wirken.
  • Sandelholz soll beruhigend, stimmungsaufhellend und entspannend wirken.

 

Weiterführende Literatur

 

7 Tipps, die man bei Parfum beachten sollte

Düfte: 5 Tipps, wie Parfums länger halten

Nach oben scrollen