Einen Selbstversorger-Blog gründen – so startest du richtig

Immer mehr Menschen interessieren sich für Selbstversorgung, Nachhaltigkeit und das Leben im Einklang mit der Natur. Ein Blog zu diesen Themen kann eine tolle Möglichkeit sein, deine Erfahrungen zu teilen, andere zu inspirieren und dich selbst mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Vielleicht möchtest du sogar damit etwas Geld verdienen.

Hier erfährst du, wie du deinen Selbstversorger-Blog Schritt für Schritt gründest und erfolgreich aufbaust.


Warum einen Selbstversorger-Blog?

Ein Blog über dein Leben als Selbstversorger bietet viele Vorteile:

  • Du dokumentierst deinen eigenen Weg und Fortschritte.
  • Du hilfst anderen, indem du dein Wissen und deine Fehler teilst.
  • Du baust dir eine Community aus Gleichgesinnten auf.
  • Du kannst langfristig auch Einnahmen erzielen, z.B. über Werbung, Produkte oder Kurse.

Schritt für Schritt zum Blog

Finde dein Thema und deinen Stil

„Selbstversorgung“ ist ein weites Feld. Überlege dir, worüber du hauptsächlich schreiben möchtest:

  • Garten & Gemüseanbau
  • Tierhaltung
  • Einmachen & Vorratshaltung
  • Minimalismus & Nachhaltigkeit
  • Selbstgebautes & Handwerk
  • oder dein persönlicher Alltag als Selbstversorger

Dein Stil kann sachlich und lehrreich sein oder sehr persönlich und erzählend. Beides ist möglich.


Wähle einen Namen

Der Name deines Blogs sollte:

  • leicht zu merken sein,
  • zum Thema passen,
  • idealerweise auch als Domain verfügbar sein.
    Beispiel: „Mein Selbstversorgergarten“, „Landleben leicht gemacht“, „Urban Selfmade“ (vorher Markenrecherche betreiben, um zu schauen, ob die Namen noch frei und verfügbar sind).

Starte deinen Blog

Du brauchst:

  • eine Domain und Webhosting (z. B. bei Anbietern wie all-inkl, Strato oder Ionos)
  • ein Blog-System, z. B. WordPress (kostenlos und sehr flexibel)
  • ein ansprechendes Design (es gibt viele kostenlose oder günstige Themes)

Wenn du keinen eigenen Blog hosten möchtest, kannst du auch auf Plattformen wie WordPress.com oder Blogger kostenlos starten. Für mehr Freiheit und Seriosität lohnt sich aber ein eigener Webspace.


Erstelle gute Inhalte

Die Inhalte sind das Herzstück. Schreibe über:

  • deine eigenen Erfahrungen und Geschichten
  • Anleitungen & Tipps
  • Fotos & vielleicht Videos (sehr beliebt!)
  • Rezepte & DIY-Ideen

Wichtig: Regelmäßig neue Beiträge veröffentlichen und authentisch bleiben. Es muss nicht perfekt sein – ehrlich und nützlich zählt.


Vernetze dich & mache deinen Blog bekannt

Damit dich andere finden:

  • teile deine Artikel in sozialen Medien (Instagram, Facebook, Pinterest)
  • kommentiere auf anderen Blogs
  • biete vielleicht einen Newsletter an
  • sei aktiv in Foren oder Gruppen

(Optional) Monetarisierung

Wenn dein Blog wächst, kannst du auch etwas damit verdienen, z.B. durch:

  • Werbung (z. B. Google AdSense)
  • Affiliate-Links (Produktempfehlungen)
  • eigene Produkte (E‑Books, Kurse, Workshops)

Fazit

Einen Selbstversorger-Blog zu gründen ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Leidenschaft mit anderen zu teilen und selbst zu lernen. Du brauchst etwas Geduld, Freude am Schreiben und Lust, dich mit Technik und Vermarktung auseinanderzusetzen — aber es lohnt sich.

Starte einfach! Auch kleine Schritte bringen dich weiter.
Wenn du möchtest, helfe ich dir gerne dabei, einen konkreten Redaktionsplan, einen Namen oder erste Themenideen zu entwickeln.

Sag Bescheid!

Nach oben scrollen