Die Unveränderte
Wo liegt ihre Herkunft?
Die Haferwurzel ist mit der Schwarzwurzel verwandt. Sie wurde bereits im Altertum von den Griechen und Römern kultiviert und in der Renaissance in Büchern oft erwähnt.
Woher hat sie ihren Namen?
Der Name ist irreführend, da es sich nicht um die Wurzel von Hafer handelt.
Was sind ihre äußerlichen Merkmale?
Die Wurzeln sind länglich, hellbraun und rübenähnlich.
Was sind ihre inneren Werte?
Der Geschmack ist leicht erdig hin zu süßlich-nussig. Manche Menschen erinnert der Geschmack an Austern.
Was kann ich damit machen?
Haferwurzeln können als Rohkost gegessen werden oder wie Spargel oder Schwarzwurzeln zubereitet werden. Sie passen gut als Gemüsebeilage zu Fisch.