Immer mehr Menschen möchten sich zumindest teilweise selbst mit Fleisch, Dünger und Fellen versorgen. Die Haltung von Hasen bzw. Kaninchen bietet dafür eine interessante Möglichkeit: Sie sind genügsam, brauchen wenig Platz und liefern wertvolles Fleisch und Dünger. Doch bevor du loslegst, solltest du einige Dinge wissen.
Warum Hasen für Selbstversorger?
Hasen (gemeint sind hier Hauskaninchen, keine Wildhasen) sind für Selbstversorger attraktiv, weil sie:
- sehr effizient Futter in Fleisch umwandeln,
- mit frischem Grünfutter, Heu und etwas Getreide versorgt werden können,
- relativ leise und unkompliziert in der Haltung sind,
- kaum Platz benötigen (im Vergleich zu Ziegen, Schafen oder Schweinen),
- hochwertigen Dünger für den Garten liefern.
Grundlagen der Haltung
Platz & Gehege
Auch wenn Kaninchen wenig Platz brauchen, sollten sie genug Raum zum Hoppeln, Buddeln und Verstecken haben. Für Selbstversorger sinnvoll ist:
- ein stabiler Stall mit Auslauf,
- gut gesicherte Gehege (gegen Fressfeinde wie Fuchs, Marder, Greifvögel),
- mehrere Ebenen oder Hütten, um sich zurückzuziehen.
Ein Quadratmeter pro Tier gilt als absolutes Minimum, mehr ist besser.
Futter
Kaninchen sind Pflanzenfresser, die viel Rohfaser brauchen:
- Heu als Grundnahrung
- frisches Gras, Löwenzahn, Kräuter, Gemüsereste
- im Winter Wurzelgemüse und Kohl (in Maßen)
Frisches Wasser muss immer verfügbar sein. Kraftfutter oder Pellets nur als Ergänzung, nicht als Hauptnahrung.
Zucht & Nachwuchs
Wer Fleisch selbst erzeugen möchte, sollte über Zucht nachdenken:
- Ein Rammler und 2–3 Häsinnen können eine Familie das ganze Jahr über mit Fleisch versorgen.
- Trächtigkeit dauert ca. 30 Tage.
- Junge sind nach etwa 8–12 Wochen schlachtreif.
Gesundheit & Hygiene
Kaninchen sind empfindlich gegenüber Zugluft, Nässe und Parasiten. Der Stall muss regelmäßig gereinigt werden. Auch Impfungen gegen RHD und Myxomatose sind in vielen Regionen empfehlenswert.
Vorteile & Herausforderungen
Vorteile:
- wenig Aufwand und Platz
- gute Futterverwertung
- ideal für kleine Gärten
- Mist als Dünger für den Garten
Herausforderungen:
- regelmäßige Pflege nötig
- Wissen über Schlachtung und Verarbeitung
- rechtliche Bestimmungen (Tierschutzgesetz, ggf. Meldepflicht)
Fazit
Hasen zu halten ist für Selbstversorger eine lohnende Möglichkeit, Fleisch und Dünger selbst zu erzeugen. Es braucht ein wenig Wissen, Pflege und Verantwortungsbewusstsein — aber im Gegenzug bekommst du regionale, hochwertige Produkte aus eigener Hand.
Wenn du loslegen möchtest: Informiere dich vorab über Rassen, Haltung, Fütterung und rechtliche Vorschriften. Mit einem guten Plan macht die Kaninchenhaltung Freude und bringt dich einen Schritt näher zur Selbstversorgung.
Wenn du magst, kann ich dir auch noch einen konkreten Stallbauplan, eine Futterliste, oder einen Zuchtkalender dazu erstellen. Sag Bescheid!