Traditionelle Südtiroler Rezepte und die passenden Weine

Käseplatte serviert Traditionelle Südtiroler Rezepte und die passenden Weine

Südtirol ist eine Region, die alpine Traditionen mit mediterraner Leichtigkeit vereint. Die Gegend bietet eine beeindruckende kulinarische Vielfalt. Die traditionellen Gerichte – herzhaft oder süß – werden mit den passenden Weinen zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

 

 

Schlutzkrapfen

 

Schlutzkrapfen sind gefüllte Teigtaschen, ähnlich den italienischen Ravioli. Der Teig besteht aus Roggen- und Weizenmehl. Er wird gefüllt mit einer Mischung aus Spinat, Topfen (Quark) und Gewürzen. Serviert werden die Schlutzkrapfen mit zerlassener Butter und frisch geriebenem Parmesan. Die Kombination aus herzhaftem Teig und würziger Füllung macht dieses Gericht zu einem Highlight der Südtiroler Küche.

Zu den Schlutzkrapfen passt ein eleganter Weißburgunder. Seine frischen und fruchtigen Noten harmonieren mit der milden Füllung und der Buttersoße. Ein Beispiel hierfür ist der Weißburgunder des Weinguts Nals Margreid. Dieses Weingut steht für hochwertige Weine, die das Terroir Südtirols authentisch widerspiegeln.

 

Südtiroler Speckknödel

 

Speckknödel sind eine herzhafte Spezialität. Sie werden aus Knödelbrot, Eiern, Milch und gewürfeltem Speck zubereitet. Die Masse wird zu Kugeln geformt und in Salzwasser gegart.

Traditionell serviert man sie in einer klaren Rinderbrühe oder mit Sauerkraut. Der deftige Geschmack des Specks und die lockere Konsistenz des Knödels machen dieses Gericht besonders sättigend.

Ein Vernatsch, eine autochthone Rotweinsorte Südtirols, ergänzt die Speckknödel ideal. Sein leichter und fruchtiger Charakter balanciert die Würzigkeit des Specks aus und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Auch spannend: Schmackhafte Grillrezepte für den Frühling

 

Südtiroler Weinsuppe

 

Die Weinsuppe ist ein traditionelles Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit geschätzt wird. Sie wird aus Fleischbrühe und Weißwein zubereitet, mit Sahne und Eigelb verfeinert und mit Muskatnuss sowie Zimt gewürzt.

Serviert wird sie mit in Butter gerösteten Brotwürfeln. Die Kombination aus der milden Süße des Weins und den Gewürzen verleiht der Suppe ihren charakteristischen Geschmack.

Für die Zubereitung und als Begleitung eignet sich ein Gewürztraminer. Seine aromatische Vielfalt mit Noten von Litschi und Rosen harmoniert perfekt mit den Gewürzen der Suppe und unterstreicht deren feine Süße.

 

Knödel mit Gulasch

 

Knödel sind in Südtirol ein beliebtes Gericht. Eine besonders herzhafte Variante ist der Knödel, der zusammen mit einem kräftigen Gulasch serviert wird. Das Gulasch, zubereitet aus Rindfleisch und einer Vielzahl von Gewürzen, bietet eine perfekte Grundlage für die weichen, mit Butter und Kräutern gefüllten Knödel.

Zu diesem herzhaften Gericht passt ein kräftiger Lagrein. Dieser tiefrote Wein bringt Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen mit und harmoniert perfekt mit der intensiven Fleischsoße des Gulaschs.

 

Südtiroler Apfelstrudel

 

Der Apfelstrudel ist ein klassisches Dessert, das die Obstbautradition Südtirols widerspiegelt. Dünner Strudelteig wird mit einer Füllung aus Äpfeln, Rosinen, Zimt und Zucker gefüllt, anschließend gebacken und mit Puderzucker bestäubt. Serviert wird er oft mit Vanillesoße oder Sahne.

Die Kombination aus saftigen Äpfeln und zartem Teig macht den Apfelstrudel zu einem beliebten Abschluss eines jeden Menüs. Ein Glas Goldmuskateller, ein süßer Dessertwein mit intensiven Fruchtnoten, ergänzt den Apfelstrudel hervorragend. Seine Süße und Aromatik harmonieren mit den Gewürzen und der Fruchtigkeit des Desserts.

 

Südtiroler Variante des Tiramisu

 

Tiramisu ist in vielen Teilen Italiens beliebt, aber in Südtirol gibt es eine ganz besondere Variante. Hier wird das klassische Dessert oft mit Südtiroler Äpfeln anstelle der üblichen Biskuitböden zubereitet.

Die Kombination aus Apfel, Mascarpone und Kaffee verleiht dem Dessert eine regionale Note. Dazu passt ein Süßwein aus Südtirol wie der Vinschger Marille. Die fruchtige Süße ergänzt die Aromen des Desserts.

 

Südtiroler Käseplatte

 

Käse ist ein weiteres Highlight der Südtiroler Küche. Die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Käsesorten, die in vielen Gerichten verwendet werden.

Eine klassische Käseplatte wird oft als Vorspeise oder in Kombination mit einem Glas Wein serviert. Zu den bekanntesten Sorten gehören der kräftige Graukäse oder der mildere Pustertaler.

Ein kräftiger, aber nicht zu tanninhaltiger Rotwein wie der Schiava passt gut zur Käseplatte. Der Schiava bringt fruchtige Aromen von Kirschen und Beeren mit und bietet eine angenehme Frische, die den Käse perfekt ergänzt.

 

Weiterführende Inspirationen

 

Kultur und Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Brauchtum & Kultur – Südtirol

Nach oben scrollen