Ein frisch gestochenes Zungenpiercing sieht cool aus – aber stellt dich auch vor kulinarische Herausforderungen. Schwellungen, Schmerzen und ein erhöhtes Infektionsrisiko machen es notwendig, in den ersten Tagen und Wochen auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten.
In diesem Ratgeber erfährst du, was du nach einem Zungenpiercing essen kannst, worauf du achten solltest – und bekommst gleich 10 einfache und leckere Rezeptideen, die deinem Gaumen schmeicheln und deiner Zunge gut tun.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Grundregeln für die Ernährung nach dem Piercen:
- Kühl, weich und mild – so sollte dein Essen sein
- Keine Milchprodukte, scharfen Gewürze oder Krümel in den ersten Tagen
- Alkoholfrei und rauchfrei bleiben – auch bei Lebensmitteln
- Gründliche Mundhygiene nach jeder Mahlzeit
Du suchst hochwertigen und biokompatiblen Schmuck für dein neues Piercing? Schau dir den passenden Zungenpiercing Schmuck bei Treuheld an – stylisch, sicher und angenehm zu tragen.
Die 10 besten Gerichte nach einem Zungenpiercing
1. Gekühlte Gemüsebrühe mit Nudeln
Zutaten:
– 1 Liter Gemüsebrühe (salzarm)
– 1 Handvoll Suppennudeln
– Etwas Karotte, fein gerieben
Zubereitung: Nudeln in Brühe weich kochen, geriebene Karotte dazugeben, abkühlen lassen und lauwarm essen.
2. Haferbrei mit Banane
Zutaten:
– 50 g zarte Haferflocken
– 250 ml Haferdrink oder Wasser
– ½ reife Banane
Zubereitung: Alles in einem Topf erhitzen, Banane mit einer Gabel zerdrücken und untermischen. Abkühlen lassen.
3. Gemüse-Kartoffel-Stampf
Zutaten:
– 2 Kartoffeln
– 1 Möhre
– ½ Zucchini
Zubereitung: Alles weich kochen, dann mit etwas Kochwasser zerstampfen. Kein Salz, kein Pfeffer – optional ein Schuss Olivenöl.
4. Avocado-Creme
Zutaten:
– 1 reife Avocado
– Etwas Zitronensaft
– Prise Salz
Zubereitung: Avocado zerdrücken, mit Zitrone und Salz vermengen. Ideal als Dip oder pur.
5. Lauwarmes Apfelmus (zuckerfrei)
Zutaten:
– 2 Äpfel (z. B. Boskoop)
– Etwas Wasser
– Zimt nach Bedarf
Zubereitung: Äpfel schälen, klein schneiden, mit wenig Wasser weich dünsten. Pürieren und abkühlen lassen.
6. Reis-Congee (asiatischer Reisschleim)
Zutaten:
– 1 Tasse Reis
– 5 Tassen Wasser
– Prise Salz
Zubereitung: Langsam auf kleiner Flamme kochen, bis der Reis fast zerfallen ist (ca. 45 Minuten). Lauwarm servieren.
7. Süßkartoffelpüree
Zutaten:
– 1 große Süßkartoffel
– Etwas Wasser
– Prise Kurkuma
Zubereitung: Gekocht und gestampft, mit etwas Kurkuma und Wasser cremig rühren.
8. Proteinshake (milchfrei)
Zutaten:
– 1 reife Banane
– 1 EL neutrales Proteinpulver
– 200 ml Hafer- oder Reismilch
– Etwas Zimt
Zubereitung: Alles im Mixer pürieren, kühl servieren.
9. Gedämpfter Fisch mit Zucchini
Zutaten:
– 1 Stück Kabeljaufilet
– ½ Zucchini
– Etwas Zitronensaft
Zubereitung: Gedämpft oder in Wasser gegart, ohne Gewürze – nur Zitrone zum Aromatisieren.
10. Grießbrei (mit Pflanzendrink)
Zutaten:
– 500 ml Hafer- oder Reismilch
– 50 g Weichweizengrieß
– 1 TL Ahornsirup (optional)
Zubereitung: Pflanzendrink aufkochen, Grieß einrühren, kurz köcheln lassen. Abkühlen und genießen.
Was du besser meiden solltest:
- Milchprodukte in der Anfangszeit, da sie Bakterienwachstum fördern
- Scharfe, saure, krümelige oder feste Lebensmittel, die die Wunde reizen
- Kaffee, Alkohol, Nikotin – sie verzögern die Heilung
Fazit: Schonend essen und clever wählen
In den ersten Tagen nach dem Piercing ist Vorsicht besser als Geschmacksüberreizung. Weiche, kühle und möglichst natürliche Gerichte helfen dir, Schwellungen zu reduzieren und Entzündungen vorzubeugen. Sobald die Zunge abschwillt, kannst du langsam neue Texturen einführen – aber stets achtsam.
Tipp: Reinige deinen Zungenpiercing-Schmuck regelmäßig und achte beim Wiedereinsetzen auf Qualität – zum Beispiel mit hochwertigem Zungenpiercing Schmuck von Treuheld.