Jibneh Käse: Darum ist er so beliebt

Jibneh, ein traditioneller Käse aus dem Nahen Osten, erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Mit seiner Vielseitigkeit, seinem einzigartigen Geschmack und seiner kulturellen Bedeutung ist Jibneh nicht nur eine Bereicherung für die Küche, sondern auch ein Fenster in die kulinarische Geschichte der Region. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum Jibneh so geschätzt wird.

Was ist Jibneh?

Jibneh (auch „Jibna“ geschrieben) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Käsesorten aus dem Nahen Osten. Der Name bedeutet übersetzt einfach „Käse“. Zu den bekanntesten Varianten gehören der weiche weiße Käse aus Kuh- oder Schafsmilch, der oft mit Salzlake gereift wird, sowie fester Jibneh, der sich ideal zum Braten eignet. Jede Region hat ihre eigene Interpretation, was ihn zu einem vielseitigen und anpassungsfähigen Produkt macht.

Warum ist Jibneh so beliebt?

1. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Jibneh kann auf unterschiedlichste Weise genossen werden:

  • Frisch: Perfekt für Salate oder als Snack.
  • Gebraten oder gegrillt: Der Käse bleibt fest und entwickelt eine herrlich knusprige Kruste.
  • In Backwaren: Jibneh ist eine beliebte Zutat für gefüllte Teigtaschen wie „Fatayer“ oder „Sambousek“.
  • Als Beilage: Zu Fladenbrot, Oliven und frischem Gemüse serviert, ergibt er ein authentisches orientalisches Frühstück.

2. Einzigartiger Geschmack

Jibneh zeichnet sich durch seine milde, leicht salzige Note aus. Dieser Geschmack macht ihn vielseitig kombinierbar und lässt andere Zutaten strahlen, anstatt sie zu überlagern. Die Textur variiert von weich und cremig bis hin zu fest und elastisch, je nach Variante.

3. Gesundheitliche Vorteile

Der Käse ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich:

  • Hoher Eiweißgehalt: Ideal für eine proteinreiche Ernährung.
  • Kalziumquelle: Fördert die Knochengesundheit.
  • Wenig Kohlenhydrate: Passt gut zu einer kohlenhydratarmen Ernährung.

4. Kulturelle Bedeutung

Jibneh ist tief in der Kultur des Nahen Ostens verwurzelt. Er wird seit Jahrhunderten hergestellt und ist ein Symbol für Gastfreundschaft und Tradition. Ob bei großen Familienfeiern oder im Alltag – Jibneh ist immer dabei und wird oft mit Liebe und Stolz serviert.

Wie wird Jibneh hergestellt?

Die Herstellung von Jibneh beginnt mit pasteurisierter Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch. Nach der Zugabe von Lab und einer kurzen Reifezeit wird der Käse in Salzlake eingelegt, um seinen Geschmack zu intensivieren und die Haltbarkeit zu verlängern. Einige Varianten werden über längere Zeit gereift, während andere frisch genossen werden.

Fazit

Jibneh ist weit mehr als nur ein Käse – er ist ein kulinarisches Erlebnis, das die Aromen und Traditionen des Nahen Ostens einfängt. Seine Vielseitigkeit, sein Geschmack und seine kulturelle Bedeutung machen ihn zu einem Favoriten für Käseliebhaber auf der ganzen Welt. Probier Jibneh aus und entdecke, warum dieser Käse so geschätzt wird!

Nach oben scrollen