Auch im Sektor Zäune und Zaunsysteme hat sich in den vergangenen Jahren so einiges getan. Ob das Grundstück groß oder klein und überschaubar ist. Auf öffentlichem Terrain, oder auf privatem Boden. Die Einzäunung und Eingrenzung von Arealen aller Art, ist heute einfacher denn je.
Denn selbst auf unebenen Böden und hügeligen Untergründen kann man stabile und standfeste Zaunsystem von heute leicht anbringen und aufbauen.
Die Machart der Zäune selbst, das Grundmaterial aus dem sie konstruiert wurden und auch das Design sind so unterschiedlich, wie sie nur sein können. Dementsprechend vielfältig können sie letztlich eingesetzt werden.
Der schmale König
Der Doppelstabmattenzaun ist ein echter Könner auf seinem Gebiet. Er hat sich im Laufe der Zeit als stabiler und witterungsbeständiger Zaun ganz weit nach vorn katapultiert und man findet ihn nicht umsonst in vielen Bereichen.
Er ist schmal und man kann die einzelnen Elemente in verschiedenen Breiten und auch Höhen selbst anbringen. Das macht ihn zu einem echten Alleskönner. So kann man mit Leichtigkeit clever und effektiv auf kleinstem Raum dennoch auf ein richtig gutes und sicheres Zaunsystem setzen. Durch sein Stabsystem gibt er viel Sicherheit fürs freie Bewegen von Haustieren und Kindern im Garten beispielsweise.
Aber auch in öffentlichen Bereichen, wie Behörden, Vorgärten und Kitas und Co. Man kann aber auch noch viele weitere, hilfreiche Tipps und Anregungen hierzu findet man auch ganz gut im Blog-Bereich vom Zaunglobus.
Holz, Metall oder doch Kunststoff?
Die vielen verschiedenen Grundmaterialien der einzelnen Zaunsystem macht es ebenfalls möglich, dass wir auch in Bezug auf Optik, wie Pflegeintensität aus einem großen Pool wählen können. So ist der Jägerzaun aus Holz nach wie vor der ideale Partner für Vorgärten und auch kleine Schrebergärten.
Wer Lust und Zeit hat, diese dann regelmäßig mit einer Schutzlasur zu bestreichen, macht alles richtig. Wer auf Kunststoff und Metall setzt, wie beim Maschendrahtzaun oder auch bei anderen Zäunen, macht ebenfalls alles richtig und kann diese Zaunsysteme vor allem auf vielen Metern und langen Strecken und großen Arealen einsetzen. In puncto Kostenaufwand steht hier beispielsweise der allzeit bekannte Maschendrahtzaun als Meterware im Fokus.
Auch der Doppelstabmattenzaun ist hier als Metallzaun sehr erfolgreich. Denn er ist langlebig, verfügt auch auf unebenem Gelände über eine sehr verlässliche Statik. Er muss weder gestrichen, noch wie der Maschendrahtzaun, ab und an neu gespannt werden um seine Standfestigkeit aufs Neue zu beweisen. Auch spannend: Welche Ziegen springen nicht? – Wissenswertes über ruhige Ziegenrassen
Wenn ein Schaden durch äußere Einwirkungen und Ähnlichem an einem Zaunelement entstanden ist, kann man dieses ohne Weiteres wieder durch ein neues ersetzen. Auch die Anbringung vieler Zaunsysteme lässt sich in der Regel durch Eigenregie durchführen. Hier reichen manchmal Eckpfosten, die tief genug ins Erdreich eingegeben die notwendige Stabilität mitbringen.
Fazit
Für jedes Grundstück und Areal jeder Größenordnung und Nutzungsart findet man heute leicht genau das richtige Zaunsystem. Selbst die Anbringung von Wind- und Sichtschutzmatten oder im Falle von Firmengeländen auch Neon Bilder, welche beispielsweise Werbung zeigen, kann teils bei einigen Zaunsystemen mit Leichtigkeit erfolgen.
Wichtig ist im Vorfeld, dass man die Kosten für das gesamte System nebst der notwendigen Utensilien kalkuliert. Auch die Möglichkeit der Konfiguration eines Zaunsystem besteht heute des Öfteren. Auf diese Weise kann man am Ende den jeweiligen Zaun bis auf den letzten Millimeter passend anliefern lassen. Auch interessant: Mähroboter Vergleich: Welches Modell ist das Beste für deinen Garten?
Spannende Garten News